Laborkurs „Glucose-Biosensor“ an der TH Wildau

Auch in diesem Schuljahr haben sich unsere Elftklässler wieder an die Technische Hochschule Wildau begeben, um den Laborkurs „Glucose-Biosensor“ zu absolvieren. Nach einer kurzen theoretischen Einführung zur Wirkungsweise von Enzymen als Biokatalysatoren und zur Bedeutung von Biosensoren folgte der laborpraktische Teil. Dieser beinhaltete einen qualitativen Glucosenachweis mithilfe der Enzyme Glucoseoxidase und Peroxidase. Getestet wurde unter…

Studienfahrt nach Weimar Klassenstufe 10

Vom 03.03.- 06.03.24 besuchten die beiden 10. Klassen der Gesamtschule Weimar.  Natürlich fand ein Besuch der  beiden Wohnhäuser von Weimars wahrscheinlich berühmtesten Einwohnern, Schiller und Goethe statt. Hier erfuhren die Schüler und Schülerinnen mehr zum Schaffen und Wirken der zwei, zum Leben und zur Freundschaft dieser beiden außerordentlichen Vertreter der Weimarer Klassik. Dieses Jahr fand…

Amtsgericht Königs Wusterhausen

Die Klasse 11b hat an 7 Verhandlungen zu Strafprozessen teilgenommen – von Diebstahl über Fahren ohne Führerschein, unter Alkoholeinfluss sowie unerlaubtes Entfernen vom Unfallort bis zu Betrug und Sachbeschädigung war heute im Angebot. In einer Verhandlungspause gab es ergänzend eine Führung durchs Amtsgericht vom alten Sitzungssaal bis zu den Hafträumen.

Konzertauftritt Philharmonie Berlin

Yue Guo, Schülerin der Klasse 11b unseres Gymnasiums, absolvierte am letzten Sonntag einen großartigen öffentlichen Auftritt im Großen Konzertsaal der Berliner Philharmonie im Tiergarten. Vor über 1000 Zuschauern war sie Teil eines Programms des Orchesters „Berliner Musikfreunde e.V.“. Sie spielte den ersten Satz des Konzertes für Klavier und Orchester Nr. 2 c-Moll op. 18 des…

Jugend forscht

Den Regionalwettbewerb Brandenburg Ost „Jugend forscht“ 2023 hat Dominick Blex aus der Klasse 10a vom Bienenkurs des Gymnasium-Villa-Elisabeth genutzt, um seine Beobachtungen zu der Aufgabe „Das Aussterben der Bienen verhindern“,welche er sich gestellt hat, zusammenzufassen, optisch aufzuarbeiten und einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. „Jugend forscht“ ist ein guter Anlass, eine Untersuchung auf den Punkt zu bringen…

Ausflug Grundkurs Biologie Klasse 11

Liebe Schulgemeinschaft, am vergangenen Freitag hatte der Grundkurs Biologie der Klasse 11 die Möglichkeit, an einem spannenden Schulausflug zur TH Wildau teilzunehmen. Dort vertieften die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über die Fotosynthese und konnten praktische Experimente durchführen, um die Abhängigkeit dieser wichtigen biochemischen Reaktion von verschiedenen Umweltfaktoren und Lichtqualität zu untersuchen. Ein besonderer Fokus…

Junior Science Olympiade

Wir freuen uns sehr, dass Maximilian C. aus Klasse 8b sich besonders erfolgreich in naturwissenschaftlichen Olympiaden hervorgetan hat. In seiner Freizeit hat er freiwillig an gleich zwei Olympiaden teilgenommen und dabei beeindruckende Leistungen erbracht. In der Chemie-Olympiade hat er zunächst eine Hausaufgabenrunde erfolgreich gemeistert und sich so gut präsentiert, dass er zur zweiten Runde zugelassen…

Tag der Unternehmen

Gemeinsam mit dem OSZ Dahme-Spreewald haben wir ein neues Veranstaltungsformat entwickelt, den Tag der Unternehmer. Die Premiere war am 20.02.24 mit den beiden 10. Klassen der Gesamtschule. Die Schülerinnen und Schüler wurden durch den Leiter des OSZ Herrn Thiel begrüßt. Herr Thiele stellte das OSZ Dahme-Spreewald und mögliche Bildungswege vor. Im Anschluss erfolgte die Präsentation…

8. Wissenschaftspreis der Privatschulen Villa Elisabeth

Am 16. Februar 2024 wurde bereits zum 8. Mal der Wissenschaftspreis der Privatschulen Villa Elisabeth an Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge des Gymnasiums und der Gesamtschule Villa Elisabeth verliehen. Nominiert wurden besonders herausragende Arbeiten, aus den Bereichen Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft. Die Nominierten hatten die Möglichkeit, der Fachjury sowie den Gästen in einem wissenschaftlichen Symposium…

Helau und Alaaf

Am 13. Februar 2024 herrschte am Vormittag an unserer Grundschule in allen Räumen närrisches Treiben. Piraten, Einhörner, Tänzerinnen, Polizisten, Katzen und viele andere Kinder in ihren Verkleidungen frühstückten zu Beginn in ihren Klassen und stellten dort ihre Kostüme vor. Anschließend begann der Stationsbetrieb. Neun Stationen konnte jedes Kind aufsuchen und seine Geschicklichkeit und sein Spielglück…