Chemie-Olympiade

In seiner Freizeit freiwillig an einer Olympiade teilzunehmen und dabei erfolgreich zu sein, ist eine starke Leistung. Dies bewiesen auch drei Schüler*innen unserer Schule. In der Chemie-Olympiade gab es eine Hausaufgabenrunde mit anspruchsvollen Fragen, die mit Hilfsmitteln bearbeitet werden konnten, trotzdem sind eine Menge Einfallsreichtum und logisches Denken von Nöten, um den korrekten Lösungsweg zu…

64. Mathematik-Olympiade

Herzlichen Glückwunsch, liebe Gwen! Guanwen Li aus der Klasse 10b des Gymnasiums Villa Elisabeth hat erfolgreich an der Regionalrunde der 64.Mathematik-Olympiade in Königs Wusterhausen teilgenommen und den 3. Platz erreicht! Als Belohnung geht es am 22.01.2025 zu einem Vortrag über Neutrinos im polaren Eis ans DESY in Zeuthen. Im Anschluss findet die Preisverleihung statt.

Tupfen, Licht und Atmosphäre – Kunst um 1900: Kunst-Exkursion Klassenstufe 11

Unsere traditionelle Exkursion führte den Kunstkurs der Jahrgangsstufe 11 wieder einmal in die Alte Nationalgalerie auf der Museumsinsel in Berlin. Schüler*innen informieren Schüler*innen war auch in diesem Jahr das Motto. Die von den Expert*innen ausgearbeiteten Aufgaben wurden vor den Werken der großen Franzosen Manet, Monet und Renoir, des bedeutenden Berliners Max Liebermann, des Münchners Franz…

Lichterglanz – Der dritte Weihnachtsmarkt ist eröffnet

Zum dritten Mal durften wir mit unseren Schülern und ihren Eltern, einen wunderbaren Weihnachtsmarkt veranstalten. Der Markt wurde unter der Leitung von Frau Kuczynski und unseren Schülern musikalisch eröffnet. Im Vorfeld haben wir mit Hilfe vieler Eltern, dem Förderverein und des Kollegiums die weihnachtliche Kulisse entstehen lassen, aufgebaut, geplant und geschmückt, sodass der Abend in…

Gläsernes Labor Klasse 13

Im Rahmen des Biologieunterrichts besuchte die 13. Klasse am 28.11.2024 das Gläserne Labor in Berlin Buch. Dort nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem vierstündigen Laborkurs teil, welcher sich mit dem Thema „Klonierung – Restriktionsenzyme und Transformation“ beschäftigte. Ziel war es, Bakterien in ihrem genetischen Aufbau so zu modifizieren, dass diese durch Anstrahlen mit UV-Licht…

Instrumentenmuseum Berlin

Am 28. November 2024 besuchte der Jahrgang 12 das Instrumentenmuseum in Berlin. Der Besuch fand im Rahmen des Musikunterrichts statt, um mehr über die Geschichte und Entwicklung von Musikinstrumenten zu erfahren. Die Schüler und Schülerinnen erlebten eine spannende Führung, die von einer äußerst kompetenten Frau geleitet wurde. Sie stellte der Gruppe verschiedene Instrumente vor und…

Der International Cosmic Day 2024 am Gymnasium Villa Elisabeth

Der International Cosmic Day ist an der Villa, wie jedes Jahr, Anlass, Myonen zu messen. Diese Elementarteilchen entstehen durch Beschuss der Atmosphäre durch kosmische Strahlung. Beide sind mit nahezu Lichtgeschwindigkeit unterwegs, aber Myonen machen deutlich weniger Wechselwirkungen und können hunderte Meter in den Boden eindringen. Dass man sich dies bereits zu Nutze gemacht hat, wurde…

Gläsernes Labor Jahrgang 12

Im Rahmen des Biologieunterrichts haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 einen Laborkurs zum Thema „Neurone und Gliazellen“ im Gläsernen Labor in Berlin-Buch absolviert. An neun verschiedenen Stationen konnten sie sich anhand ausführlicher Skripte weitgehend eigenständig mit verschiedensten neurophysiologischen Themen auseinandersetzen. So wurden Modellversuche zu Diffusionsvorgängen und Membranpotentialen durchgeführt, Leitungsgeschwindigkeiten von Nervenbahnen eines Regenwurms und…

Gläserner Labor – Neurophysiologie – Alles unter Strom

Am 20.11.24 besuchten die 11er des Biologie-Leistungskurses und des Biologie-Grundkurses das Gläserne Labor in Berlin Buch, um Experimente zur Neurophysiologie durchzuführen. Hier wurde z.B. eine sog. Ussing-Kammer mit einer omnipermeablen Membran verwendet, wobei in deren eine Kammer destilliertes Wasser und in die andere zusätzlich verdünnte Salzsäure gegeben und dann die Spannungsänderung gemessen wurde (1). In…

Projekttage Molekulargenetik

HERTA MÜLLER EINFACH NICHT MEHR AUFFINDBAR – Herta Müller ist seit gestern Nachmittag verschwunden. Die Polizei, die sofort eingeschaltet wurde, hat bereits zwei Verdächtige ausfindig gemacht: Einen Unbekannten, der sich unbefugt mit seinem roten Lieferwagen auf dem Gelände, auf dem Herta arbeitet, aufhielt und außerdem einen Handwerker, der verdächtige Antworten bei der Befragung gab und…

Alte Nationalgalerie Berlin

Der Kunstunterricht der 9. Klassen fand in dieser Woche im Museum Alte Nationalgalerie statt. Dort konnten wir die weltweit größte Sammlung von Werken Casper David Friedrichs genauer betrachten und versuchen  Maltechniken zu verstehen. Schlüsselwerke wie „Abtei im Eichenwald“ und „Der Mönch am Meer“ im Vergleich anderer Maler gaben Auskunft über Ideen und Gefühle der Romantiker.