Gläsernes Labor Jahrgang 12

Im Laborkurs „Fotosynthese – Die grüne Blattfabrik“ hat der Biologiekurs der Jahrgangsstufe 12 verschiedene Experimente rund um das parallel im Unterricht behandelte Thema Fotosynthese durchgeführt.  Zunächst wurden Blattquerschnitte von Blättern verschiedener Pflanzenarten wie Efeu, Kiefer und Lavendel hergestellt und mikroskopiert. Die Kunst lag hierbei darin, möglichst dünne Schnitte anzufertigen, um die verschiedenen Blattgewebetypen unter dem…

Knigge-Dinner Jahrgang 8

Auch in diesem Jahr fand unser traditionelles „Knigge-Essen“ statt. Am 04. April 2025 durften unsere Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen zeigen, was sie von ihrem Ausbilder und Frau Uhsemann (Lehrkraft für WAT) in der Theorie gelernt haben. In Klasse 8 treten unsere Schülerinnen und Schüler in das Erwachsenenalter ein und sie werden demnächst ihre…

Amtsgericht Königs Wusterhausen

Am 01. April 2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der beiden Leistungskurse Wirtschaftswissenschaft Klassen 11a und 11b das Amtsgericht Königs Wusterhausen zum Abschluss des Themengebietes „Einführung ins deutsche Recht“. Zu Beginn des Besuches erlebten wir eine Führung durch das Amtsgericht mit den Haftzellen und dem alten Verhandlungssaal im 1. OG. Spannend und interessant waren die…

Welttag der Poesie

Im Deutschunterricht wird Lyrik besprochen, die Natur erwacht und am 21. März steht der Welttag der Poesie auf dem Kalender. Diesen Tag hat die UNESCO 1999 ausgerufen, um die sprachliche und poetische Vielfalt auch im Zeitalter moderner Kommunikationstechnologien zu fördern. Also schrieb die 8b des Gymnasiums Villa Elisabeth auf ihren iPads Frühlingsgedichte.

Studienfahrt nach Weimar

Der 10. Jahrgang der Gesamtschule Villa Elisabeth befindet sich aktuell wieder auf der bereits fest eingeplanten Studienfahrt nach Weimar. Wir sind unterwegs auf den Spuren Goethes und Schillers. Aber auch die Meister und ihre Werke des Bauhaus dürfen natürlich nicht fehlen! Neben Literatur und Kunst haben wir uns aber auch mit dem geschichtlichen Weimar beschäftigt.…

Tag der Unternehmen am OSZ Dahme-Spreewald

Präsentation des OSZ Dahme-Spreewald samt seiner Bildungsangebote und Standorte. Perspektiven auf Ausbildungsoptionen in den Feldern Gastronomie, Soziales, Technik und Handel. Beginne mit einer Gruppenarbeit, um Fragen an die präsentierenden Auszubildenden, Lehrkräfte und Unternehmen vorzubereiten. Besichtigung des Lehrhotels und der Lehrküche. Vorstellung der Schelhen GmbH / pedag. Herr Tiele (Chef der technischen Abteilung des OSZ in…

Regionalfinale der XXX. Biologieolympiade

Im November 2024 hatten 15 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Villa Elisabeth an der 1. Qualifikationsrunde der XXX. Landesolympiade Junger Biologen teilgenommen. Insgesamt beteiligten sich 70 Schulen und 2355 Schülerinnen und Schüler an dem Wettbewerb. Ca. 220 Schülerinnen und Schüler von ihnen haben sich aufgrund ihrer erbrachten Leistungen für die 2. Runde qualifiziert. Auch eine…

Gläsernes Labor Klasse 13

Im Rahmen des Biologieunterrichts besuchte die 13. Klasse am 28.11.2024 das Gläserne Labor in Berlin Buch. Dort nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem vierstündigen Laborkurs teil, welcher sich mit dem Thema „Klonierung – Restriktionsenzyme und Transformation“ beschäftigte. Ziel war es, Bakterien in ihrem genetischen Aufbau so zu modifizieren, dass diese durch Anstrahlen mit UV-Licht…

Instrumentenmuseum Berlin

Am 28. November 2024 besuchte der Jahrgang 12 das Instrumentenmuseum in Berlin. Der Besuch fand im Rahmen des Musikunterrichts statt, um mehr über die Geschichte und Entwicklung von Musikinstrumenten zu erfahren. Die Schüler und Schülerinnen erlebten eine spannende Führung, die von einer äußerst kompetenten Frau geleitet wurde. Sie stellte der Gruppe verschiedene Instrumente vor und…

Gläsernes Labor Jahrgang 12

Im Rahmen des Biologieunterrichts haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 einen Laborkurs zum Thema „Neurone und Gliazellen“ im Gläsernen Labor in Berlin-Buch absolviert. An neun verschiedenen Stationen konnten sie sich anhand ausführlicher Skripte weitgehend eigenständig mit verschiedensten neurophysiologischen Themen auseinandersetzen. So wurden Modellversuche zu Diffusionsvorgängen und Membranpotentialen durchgeführt, Leitungsgeschwindigkeiten von Nervenbahnen eines Regenwurms und…

Projekttage Molekulargenetik

HERTA MÜLLER EINFACH NICHT MEHR AUFFINDBAR – Herta Müller ist seit gestern Nachmittag verschwunden. Die Polizei, die sofort eingeschaltet wurde, hat bereits zwei Verdächtige ausfindig gemacht: Einen Unbekannten, der sich unbefugt mit seinem roten Lieferwagen auf dem Gelände, auf dem Herta arbeitet, aufhielt und außerdem einen Handwerker, der verdächtige Antworten bei der Befragung gab und…

Alte Nationalgalerie Berlin

Der Kunstunterricht der 9. Klassen fand in dieser Woche im Museum Alte Nationalgalerie statt. Dort konnten wir die weltweit größte Sammlung von Werken Casper David Friedrichs genauer betrachten und versuchen  Maltechniken zu verstehen. Schlüsselwerke wie „Abtei im Eichenwald“ und „Der Mönch am Meer“ im Vergleich anderer Maler gaben Auskunft über Ideen und Gefühle der Romantiker.