Exkursion zum Science Center Spectrum des Technikmuseums

Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11, die nicht in den Biologiekursen sind, haben während der Ökologietage der Biologen ein Alternativprogramm gemacht. Ein Teil davon war der Besuch im Science Center Spectrum des Technikmuseum, in dem wir zahlreiche Experimente auf 3 Etagen selbst durchführen konnten. Die Phänomene der Schwerkraft, Flüssigkeiten, die scheinbar nach oben fließen,…

Untersuchung des Plänterwaldes

Am 20. Juni 2023 besuchte die Jahrgangsstufe 11 des Biologie-Grundkurses des Gymnasiums Villa Elisabeth den Berliner Plänterwald, um sich vor Ort ein Bild von einem Ökosystem, welches durch den Menschen beeinflusst wird, zu machen. Fleißig wurden Luft- und Bodenparameter bestimmt, Pflanzen und Tiere beobachtet, identifiziert und gezählt und der Frage nachgegangen, wie der Mensch den…

Hans Riegel-Fachpreis

Die Dr. Hans Riegel-Fachpreise werden von der gleichnamigen Stiftung für herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten, wie Seminararbeiten oder Besondere Lernleistungen, von Schülern der Sekundarstufe II verliehen. Im Bundesland Brandenburg erfolgt dies in Kooperation mit der Universität Potsdam. Auszeichnungen werden in den MINT-Fächern Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik vergeben.   Finn W. hat mit seiner Facharbeit…

Lange Nacht der Wissenschaften

Erleben Sie eine faszinierende Nacht voller Wissenschaft und Entdeckungen bei der Langen Nacht der Wissenschaften! Am 17. Juni 2023 fand das jährliche Event in Berlin und Potsdam statt und bot eine Vielzahl von Vorträgen zu verschiedenen physikalischen Themen. Einige unserer Schüler besuchten das Lise Meitner Haus in Adlershof, wo sechs spannende Vorträge im Plenarsaal 201…

33. Physikolympiade des Landes Brandenburg

Am 14. und 15. Juni 2023 fand das Finale der 33. Physikolympiade des Landes Brandenburg, im Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Frankfurt/Oder statt. Unterstützt und organisiert wurde die Veranstaltung vom BLiS e.V., dem Gauß-Gymnasium in Frankfurt/Oder, der IHP GmbH (Innovation for High Performance Microelectronics, Leibnitz-Institut für innvative Mikroelektronik) und dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes…

Finale der Landesolympiade Physik 2023

Der BLiS, der Brandenburgische Landesverein zur Förderung mathematisch – naturwissenschaftlich – technisch interessierter Schüler e.V., hat es sich u.a. zum Ziel gesetzt, die Gesellschaft über die Bedeutung der MINT-Fächer zu informieren und Interesse bei Eltern, Schülern und Lehrern zu wecken. Dabei gehen die in den ausgerichteten Wettbewerben gestellten Aufgaben über den in der Schule vermittelten…

Sportfest – Hitze, Mühe, Schweiß, … ERFOLG!

Am 09.06.23 war es wieder soweit – der Tag unseres Schulsportfestes stand an. Nun galt es für die Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klassen des Gymnasiums Villa Elisabeth im Rahmen der Bundesjugendspiele in vier Disziplinen gegeneinander anzutreten. Nach einer gemeinsamen stimmungsvollen Erwärmung wurden zunächst die 800 m- bzw. 1000 m-Läufe absolviert, bevor es…

Eindrücke der Projektwoche – Klassenstufe 8

In der Woche vom 22.05.-26.05.23 erwartete die beiden 8. Klassen wie im vergangenen Schuljahr eine kunterbunte Mischung an Projekten: egal ob ein Erste-Hilfe-Kurs, ein Kunstworkshop zum Thema „Mensch und Emotion“ , ein Besuch im Anne-Frank-Zentrum in Berlin oder das Projekt „Hetz mich nicht! – Strategien gegen Hass im Netz“ – für jeden war am Ende…

Sponsorenlauf

Am Freitag, dem 2. Juni 2023, hat der Sponsorenlauf der Grundschule Villa Elisabeth mit den Klassen 1 bis 6 nach dem Sportfest stattgefunden. Bei sonnigem Wetter versammelten sich die sportlich motivierten Schülerinnen und Schüler auf der 400-Meter-Bahn des Sportplatzes in Wildau, um möglichst viele Runden für den guten Zweck zurückzulegen. Nach einer kurzen Begrüßung der…

Sportfest

Am Freitag, dem 02. Juni 2023, fand bei schönstem Wetter und mit hoch motivierten Kindern das traditionelle Sportfest auf dem Sportplatz in Wildau statt. Mit spannenden Stationen wie 50m-Sprint, Weitsprung, Ballweitwurf sowie der Hindernislauf mit jeder Menge Spaß wie Tauziehen, Gummistiefelweitwurf und Sackhüpfen bereiteten alle sportlichen Aktionen den Kindern Freude und Spaß und sie konnten…

Tiergarten Königs Wusterhausen- Klassenstufe 7

Mit den 7. Klassen ging es am Donnerstag auf den Skulpturenpfad durch das Naturschutzgebiet Tiergarten Königs Wusterhausen. Der 7,5 km lange Rundweg führt vorbei an uralten Bäumen, den Ufern des Krebssees und Krimnicksees und verbindet zehn Holzskulpturen, die die Geschichte von Königs Wusterhausen darstellen. Mit Hilfe des digitalen Erlebnisführers Herr Fabian konnte sich keiner verlaufen.…