Besuch im Landtag Brandenburg

Wie entsteht ein Gesetz? Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen seit Anfang September mit den Ereignissen rund um die Landtagswahl in Brandenburg beschäftigt hatten, sollte nun in Potsdam oben aufgeworfener Frage nachgegangen werden, um die Arbeit der Parlamentarier besser verstehen zu können. Als sehr interessant, spannend, aber auch als langwierig, sehr strukturiert,…

Polarlichter – Magie am Nachthimmel

Unsere AG der „Sternenkieker“ unternahm am Freitagabend eine Exkursion in das Zeiss-Großplanetarium, um die Multimedia-Präsentation „Aurora-Die Wunder des Nordlichts“ zu bestaunen.  Trotz des herrschenden Berliner Verkehrschaos durch einen gleichzeitig stattfindenden Staatsbesuch und Dank einer Dauerlauf-Einlage erreichten wir den Ort gerade noch rechtzeitig. Polarlichter sind atemberaubende Lichtspiele am Himmel. Sie entstehen, wenn geladene Teilchen, die von…

Experimentiertag – Ein spannender Nachmittag!

Am Nachmittag des 10. Oktober 2024 fand in den Fachräumen des Gymnasiums ein aufregender Experimentiertag für unsere Grundschüler statt! Die Kinder hatten die Möglichkeit, die praktischen Experimente des Chemkids-Wettbewerbs auszuprobieren, die sie auch zu Hause durchführen können. Unterstützt wurden sie dabei von engagierten Schülerinnen der 9. Klassen, die darauf achteten, dass alles sicher und fehlerfrei ablief. Gemeinsam erforschten die Grundschüler das spannende Thema: Warum wird die Schale einer Banane braun, wenn sie verletzt oder angeschnitten wird? Dieses Phänomen kennen wir auch vom Apfel, der nach dem Anschneiden schnell braun wird. Im Rahmen des Experiments untersuchten die Kinder verschiedene Stoffe, um herauszufinden, ob sie einen Einfluss auf das Braunwerden der Früchte haben. Es war faszinierend zu sehen, wie viel Spaß die Kinder beim Experimentieren hatten und wie viele neue Erkenntnisse sie gewinnen konnten! Ein großes Dankeschön an die 9.Klässler für ihre tatkräftige Unterstützung! Wir hoffen, dass die Grundschüler viel Freude an den Experimenten hatten und einige spannende Erleuchtungen mitnehmen konnten. Nun freuen wir uns auf zahlreiche Einsendungen der Protokolle!

Mittelalterprojekt im Schloss Boitzenburg

Im Schloss Boitzenburg hat die 2. Klasse an dem Projekt Mittelalter teilgenommen und mehr über das Leben in dieser Zeit erfahren. Auch über die Lebensweise der Ritter und Knappen sowie ihre Geschicklichkeit bei Turnieren wurde zum Thema. Natürlich gab es nach einer kurzen theoretischen Phase für unsere kleinen Ritter ein kleines Training, bei dem sie…

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ in Brandenburg

Potsdam/Berlin, 02.10.2024, 7 Schulen aus Brandenburg erhielten heute den Titel “Digitale Schule” und 15 Schulen den Titel “MINT-freundliche Schule”. Die Schulen wurden in den Räumen des Hasso-Plattner-Instituts ausgezeichnet von Steffen Freiberg (Minister für Bildung, Jugend und Sport), Prof. Dr. Ralf Herbrich (Geschäftsführer Hasso-Plattner-Institut), dem Vorstandsvorsitzenden von MINT Zukunft e.V. und Institutsdirektor a.D. HPI  Prof. Dr.…

Klassenzimmer trifft KI: Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Villa Elisabeth überzeugen mit Zukunftsideen.

Wildau, 01.10.24 – Das Gymnasium Villa Elisabeth darf sich über eine besondere Auszeichnung freuen: Beim Ideenwettbewerb “Unsere Zukunft mit KI” wurde das Team mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Mit ihrem kreativen und innovativen Projekt „KI-Pics. Next Level. Französischunterricht der Zukunft“ haben die Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll gezeigt, wie sie die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz nutzen…

Die Patenschaft zwischen Klasse 1 und Klasse 6

Auch in diesem Jahr ließen wir unsere schöne Tradition aufleben. Im Rahmen des jährlichen Ausflugstages der gesamten Grundschule Villa Elisabeth überreichten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 6 gegenseitig ihre selbstgemalten Bilder. Diese haben sie mit ihrer Kunstlehrerin für ihren jeweiligen Paten gezeichnet. Zum krönenden Abschluss gab es dann auch noch die Patenurkunde,…

Juniorwahl zur Landtagswahl

Seit Mittwoch und noch bis Freitag  findet an der Gesamtschule die Juniorwahl statt. Hierbei können alle Schüler und Schülerinnen auf den Stimmzetteln mit den Kandidatinnen und Kanditaten, sowie den im LDS antretenden Parteien, ihre Stimme zur Landtagswahl abgeben und so Demokratie (er)-leben. Begleitet wird dieses Projekt auch im Rahmen des Unterrichtes. Viel Erfolg!

GDNÄ 133. Versammlung in Potsdam – wir waren dabei

Die GDNÄ (Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte) ist ein interdisziplinärer Verband, in dem Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Disziplinen zusammenkommen, um über Entwicklungen in den Bereichen Informatik/Mathematik, Technik, Biologie, Chemie, Physik und Medizin zu diskutieren. Das Schülerprogramm bietet jungen Talenten die Möglichkeit, in diesen Austausch eingebunden zu werden. Wir (Helene A., Dominick B., Emma R., Shaoxuan W.)…

Schulmusical „Alice im Disneyland“

Als Geschenk zum 30-jährigen Jubiläum des Gymnasiums Villa Elisabeth führten die Schülerinnen und Schüler der Sing und Swing-Ecke das Schulmusical „Alice im Disneyland“ im Wildauer Volkshaus auf. Die liebevoll von Michael Kuczynski gestaltete Inszenierung bot magische Momente zwischen Traum und Wirklichkeit und sorgte für lachende und weinende Augen im Saal des Volkshauses Wildau. Unter der…

Projekt Hygiene: Einblicke in die Welt der Mikroorganismen

In unserem Projekt zum Thema Hygiene haben wir uns intensiv mit Bakterien und deren Nachweis beschäftigt. Dabei haben wir nicht nur gelernt, dass Mikroorganismen in unserer unmittelbaren Umwelt allgegenwärtig sind, sondern auch, dass sie sich auf unseren Händen und anderen Oberflächen befinden. Im Rahmen unserer Untersuchungen haben wir verschiedene Gegenstände aus unserem Schulalltag auf das…