Das Gymnasium Villa Elisabeth ist ein staatlich anerkanntes Gymnasium.
Alle Abschlüsse sind gleichwertig, das Abitur ermöglicht einen uneingeschränkten Hochschulzugang in der Europäischen Union.
Zeitpunkt
Art des Abschlusses und der Berechtigung
Bedingungen
am Ende der Jahrgangsstufe 9
der Berufsbildungsreife gleichgestellter Abschluss
Versetzung in die Jahrgangsstufe 10
am Ende der Jahrgangsstufe 10
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
in jedem Fach mindestens ausreichende Leistungen oder in nur einem Fach mangelhafte Leistungen, ist dies eines der Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch oder Französisch, muss ein Ausgleich durch mindestens befriedigende Leistungen in einem dieser Fächer vorhanden sein oder in nur einem Fach ungenügende Leistungen, wobei keines der Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch betroffen sein darf
der Fachoberschulreife gleichgestellter Abschluss
in jedem Fach mindestens ausreichende Leistungen oder in nur einem Fach mangelhafte Leistungen oder in nur einem Fach ungenügende Leistungen, wobei keines der Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch betroffen sein darf
der erweiterten Berufsbildungsreife gleichgestellter Abschluss
in höchstens drei Fächern, davon nur in einem der Fächer Deutsch oder Mathematik, nicht mindestens ausreichende Leistungen und jede ungenügende Leistung durch mindestens gute Leistungen in einem Fach oder befriedigende Leistungen in zwei Fächern ausgeglichen wird und jede mangelhafte Leistung durch mindestens befriedigende Leistungen in einem Fach ausgeglichen wird
ab dem Ende der Jahrgangsstufe 12
Vermerk über den schulischen Teil der Fachhochschulreife auf dem Abgangszeugnis
notwendige Leistungen müssen in zwei aufeinanderfolgenden Schulhalbjahren der Qualifikationsphase (Jahrgangs- stufe 12) erbracht worden sein
nach Abschluss der Abiturprüfung
Allgemeine Hochschulreife
Mindestanforderungen der Gesamtqualifikation sind erfüllt; aus den in den geforderten Grund- und Leistungskursen der Qualifikationsphase nachgewiesenen Halbjahresleistungen und aus den in der Abiturprüfung gezeigten Leistungen wird eine Gesamtpunktzahl ermittelt (Gesamtqualifikation)