Backen wie zu Zeiten Schillers

Die alten Rezepte von Schillers Mutter sind in Weimar im Schillerhaus ausgestellt. Diese weckten mein Interesse. Leider konnte ich nicht mit nach Weimar fahren und aus Neugier habe ich mich nun an die Arbeit gemacht und die Gußhippen sowie die krausen Jägerschnitten ebenfalls einmal gebacken. Mein Ziel dabei war zum einen zu sehen, ob die…

Medienkompetenz – kompetente Medien

Audio-visuelle Medien stellen heute einen großen Baustein zum Erlernen von Wissen und Kompetenzen von Schülern und Schülerinnen dar. Der Umgang mit technischen Geräten und Programmen ist daher unerlässlich. Wir lernen im Unterricht was sichere und qualifizierte Medien sind und wie man diese sinnvoll nutzt. Um das auch praktisch Erleben und Beurteilen zu können, haben wir…

S comme solidarité

Im Rahmen der Europawoche (02.- 09. Mai 2022) gestalteten wir im Französischunterricht der 8a ein Projekt unter dem Titel „s comme solidarité“. Was ist „solidarité“? Le respect, la dignité, l’égalité des droits, combattre les injustices … Welche „actions de solidarité“ gibt es, von kleinen Handlungen bis zu große Organisationen? Alle Menschen sind gleich und doch…

Schulkunst 2022

Zurück zu einer schönen Tradition! In diesem Schuljahr hat wieder der Kunstkurs 12 die neue Schulgalerie organisieren können. Im ganzen Schulhaus hängen nun die besten Kunstwerke der Klassenstufen 7 bis 12. Und wie immer fiel die Auswahl schwer, denn im Laufe des Schuljahres sind wieder so viele wirklich tolle Arbeiten in verschiedensten Techniken entstanden. Nun…

Theaterrezension zum Kammerspiel „Empfänger unbekannt“

Feindselige Freundschaft Während der Studienfahrt nach Weimar besuchte meine Klassenstufe am 7. April 2022 im „Theater am Stellwerk“ das Stück „Empfänger unbekannt“. Das Theaterstück wird von Hannelore Bähr inszeniert. Als Grundlage dient der Briefroman „Adressat unbekannt“ von Kathrine Kressmann Taylor aus dem Jahr 1938, in dem sich der amerikanische Jude Max Eisenstein und der Deutsche…

Fahrt nach Weimar – Klassenstufe 10

Drei Tage Weimar Vom 06. bis zum 08. April 2022 fuhr unsere Klassenstufe 10 im Rahmen einer Studienfahrt ins thüringische Weimar. Gleich nach unserer Ankunft in der Jugendherberge luden wir unser Gepäck ab und machten uns schon auf den Weg zu unseren ersten Programmpunkten. Die Kunst- und Musikschüler hatten getrennte Führungen zu verschiedenen Themen und…

„Viel Lärm um Nichts“

„Viel Lärm um Nichts“ von William Shakespeare: drei turbulente Abende und ein tolles Publikum Auch wenn zwischendurch so manche Schwierigkeiten zu überwinden waren: Wir haben es geschafft und unsere Inszenierung an drei Abenden aufgeführt. Der Raum war viel kleiner als sonst, weshalb auch nur deutlich weniger Zuschauer zugelassen waren. Unser Publikum entschädigte uns aber durch…

Wir helfen der Ukraine!

Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse der Grundschule Villa Elisabeth haben am Dienstag, dem 29. März 2022, einen Kuchenbasar organisiert und durchgeführt. Insgesamt konnten aus dem Verkauf stolze 310,00 Euro eingenommen werden, die die Kinder an die von der ARD unterstützten Hilfsorganisationen unter dem Stichwort „Nothilfe Ukraine“ spenden werden. Großartig! Ein großes Dankeschön geht…

Endlich wieder Theater!

Wir wagen es wieder: Endlich wieder Theater! Nachdem wir 2020 ganz kurz vor der Premiere aus dem Spiel genommen wurden und dann ein ganzes Jahr nicht mehr spielen durften, freuen wir uns nun wieder auf die Bühne! Bis auf die „Conrona-Ausnahme“ haben wir in jedem Schuljahr eine neue Produktion auf die Beine gestellt, diese Tradition wollen wir…

Leseabend der „Bücherwürmer“

Am 08.März konnte endlich unser schon lange geplanter Leseabend zum Thema „China“ stattfinden. Im Zentrum standen dabei unsere ausländischen Schüler, die speziell für diesen Abend Informationen zu ihrem Heimatland, dessen Geschichte und Traditionen vorbereitet hatten. Dazwischen gab es immer wieder Frage- und Leserrunden, in denen wir weitere interessante Dinge erfuhren, z.B. über den chinesischen Mondkalender,…

6. Wissenschaftspreis

01. März 2022 Der Wissenschaftspreis der Privatschulen Villa Elisabeth wird 1x im Jahr vergeben, in diesem Jahr bereits zum 6. Mal. Ursprünglich hieß dieser Preis „Wirtschaftspreis“, weil so viele Schülerinnen und Schüler Businesspläne schrieben und aus diesen dann die besten für den Preis nominiert worden sind. Hier gab es auch immer ein wirtschaftliches Motto. Vor…