#IchStehAuf – für Demokratie!

Mit Teilnahme an der bundesweiten Mitmach-Aktion setzten unsere Schülerinnen und Schüler ein sichtbares Zeichen für Demokratie und Vielfalt, Werte, die das Schulleben an unserem Gymnasium Villa Elisabeth prägen. Das nachgestellte Wort DEMOS (altgr. = Staatsvolk) symbolisiert dabei die Verantwortung jedes Einzelnen für die Gemeinschaft. Im Vorfeld dieser Aktion wurden die Themen im Unterricht besprochen und…

Cannabis-Legalisierung – ja oder nein?

Heute nahmen die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen am Präventionsprogramm zum Umgang mit Drogen und Sucht bei Herrn Finke von der Suchtberatung Tannenhof aus Wildau teil. In diesem Programm haben wir viel über Cannabis, den Konsum und die ausgehenden Gefahren gelernt, aber auch über Abhängigkeit im Allgemeinen wurden Wir umfassend informiert. Herr Finke hat…

Theater im Klassenzimmer

Vergangene Woche besuchte uns die Uckermärkische Bühne Schwedt mit einem außerordentlichen Stück im Klassenzimmer. Hier einige Impressionen: ——————————————————————————————-   3 Helden: Stadt, Land, Traum  Malia Wilhelmi, 9b Das Theaterstück „3 Helden: Stadt, Land, Traum “ von Karen Köhler wurde am 5. Oktober 2023 im Stadttheater Schwedt als Premiere aufgeführt. Es handelt von einer Referendarin, die…

Team-Building im KiEZ Frauensee

Am Freitag, den 24.5.2024 sind wir zum “KiEZ Frauensee” für ein Team-Building gefahren. Wir sind durch eine Selbstanreise um 9:00 Uhr mit der Klasse 8b angekommen. Als erstes haben wir einen Bogenschieß-Kurs gemacht, bei dem wir unter anderem Ballons abgeschossen haben oder versuchen sollten, unser Alter zu schießen und auch alle gleichzeitig die Pfeile abzuschießen.…

Workshop am CERN in Genf

Bericht über den Workshop am CERN in Genf Vom 1. Mai bis zum 4. Mai nahm ich an einem Workshop am CERN in Genf teil. Dadurch hatte ich die hervorragende Gelegenheit, einen Einblick in die Arbeit und Forschung des weltweit führenden Instituts für Teilchenphysik zu gewinnen.   1. Tag Schon früh am Morgen machte ich…

Die 7. Klassen in der Welt der Magie

Im Berliner Museum Magicum ganz in der Nähe der Hackeschen Höfe tauchten wir ein in die geheimnisvolle Welt der Magie. Nach einer eigenen Zaubershow mit verblüffenden Tricks und Illusionen begaben wir uns zu den Hexen, Feen und Schamanen. Wir sahen in die Kristallkugel, gingen ins Spiegelkabinett, machten Geschicklichkeitstests, brachten Schalen zum Singen, Wasser zum Blubbern…

Porträt-Workshop

Porträt-Workshop im Haus Bastian: die 7a auf der Museumsinsel   Wir zeichneten und betrachteten im Neuen Museum und in der Alten Nationalgalerie Porträts aus den verschiedensten Epochen – von der über 3000 Jahre alten Nofrete-Büste bis zu Gemälden und Skulpturen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Und dann wurden wir kreativ und stellten unsere eigenen…

Besuch der 8. Klasse im Technik-Museum Berlin

Am vergangenen Dienstag besuchte unsere 8. Klasse das Technik-Museum Berlin, um mehr über die Geschichte des Transport- und Verkehrswesens zu lernen. Schon beim Betreten des Museums waren wir von der beeindruckenden Größe der Ausstellungshallen überwältigt. Unser erster Halt führte uns in die Eisenbahnhalle. Dort bestaunten wir historische Lokomotiven und Waggons, die eindrucksvoll die Entwicklung der…

Forscher-Magazin

Liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass das Magazin „Forscher“ vom Bildungsministerium für Bildung und Forschung ab sofort in den naturwissenschaftlichen Fachräumen unserer Schule ausliegt. Ihr könnt euch also gerne eine Ausgabe schnappen und spannende Artikel über aktuelle Forschungs- und Wissenschaftsthemen lesen. Das Magazin kommt zwei mal im Jahr heraus…

Die Gesellschaft Deutscher Ärzte und Naturforscher

Die Gesellschaft Deutscher Ärzte und Naturforscher (GDNÄ) veranstaltet im September diesen Jahres ihre 133. Tagung  mit Vorträgen zu Biologie, Chemie, Physik, Medizin,  Informatik und Technik. Ziel ist ein fächerübergreifender Austausch, zu dem auch 150 Schülerinnen und Schüler aus dem weiteren Einzugsgebiet um den diesjährigen Veranstaltungsort Potsdam zur Schule gehen. Hier gratulieren wir Helene A., Dominick…

Gedichte

Im Deutschunterricht haben wir über expressionistische Lyrik gesprochen. Dazu gehörten auch die Gedichte „Weltende“ von Else Lasker-Schüler bzw. „Weltende“ von Jacob von Hoddis. Die SchülerInnen durften nun selbst kreativ werden. Hier ein paar Resultate zu ihrem „Weltende“.

START UP TEENS Challenge

Eine gute Idee entwickeln, Kosten recherchieren, Preise festlegen und Alles in einem Businessplan niederschreiben. Das hat Annely schon geschafft. Ihre Idee hat sie bereits erfolgreich beim Wissenschaftspreis 2024 präsentiert. Nun nimmt sie mit ihrem Businessplan an dem höchstdotieren Wettbewerb für Schülerinnen und Schülerin in Deutschland, der STARTUP TEENS Challenge, teil. Diese Challenge wird von vielen…