Gläsernes Labor Klasse 13

Im Rahmen des Biologieunterrichts besuchte die 13. Klasse am 28.11.2024 das Gläserne Labor in Berlin Buch. Dort nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem vierstündigen Laborkurs teil, welcher sich mit dem Thema „Klonierung – Restriktionsenzyme und Transformation“ beschäftigte. Ziel war es, Bakterien in ihrem genetischen Aufbau so zu modifizieren, dass diese durch Anstrahlen mit UV-Licht…

Instrumentenmuseum Berlin

Am 28. November 2024 besuchte der Jahrgang 12 das Instrumentenmuseum in Berlin. Der Besuch fand im Rahmen des Musikunterrichts statt, um mehr über die Geschichte und Entwicklung von Musikinstrumenten zu erfahren. Die Schüler und Schülerinnen erlebten eine spannende Führung, die von einer äußerst kompetenten Frau geleitet wurde. Sie stellte der Gruppe verschiedene Instrumente vor und…

Der International Cosmic Day 2024 am Gymnasium Villa Elisabeth

Der International Cosmic Day ist an der Villa, wie jedes Jahr, Anlass, Myonen zu messen. Diese Elementarteilchen entstehen durch Beschuss der Atmosphäre durch kosmische Strahlung. Beide sind mit nahezu Lichtgeschwindigkeit unterwegs, aber Myonen machen deutlich weniger Wechselwirkungen und können hunderte Meter in den Boden eindringen. Dass man sich dies bereits zu Nutze gemacht hat, wurde…

Gläsernes Labor Jahrgang 12

Im Rahmen des Biologieunterrichts haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 einen Laborkurs zum Thema „Neurone und Gliazellen“ im Gläsernen Labor in Berlin-Buch absolviert. An neun verschiedenen Stationen konnten sie sich anhand ausführlicher Skripte weitgehend eigenständig mit verschiedensten neurophysiologischen Themen auseinandersetzen. So wurden Modellversuche zu Diffusionsvorgängen und Membranpotentialen durchgeführt, Leitungsgeschwindigkeiten von Nervenbahnen eines Regenwurms und…

Gläserner Labor – Neurophysiologie – Alles unter Strom

Am 20.11.24 besuchten die 11er des Biologie-Leistungskurses und des Biologie-Grundkurses das Gläserne Labor in Berlin Buch, um Experimente zur Neurophysiologie durchzuführen. Hier wurde z.B. eine sog. Ussing-Kammer mit einer omnipermeablen Membran verwendet, wobei in deren eine Kammer destilliertes Wasser und in die andere zusätzlich verdünnte Salzsäure gegeben und dann die Spannungsänderung gemessen wurde (1). In…

Projekttage Molekulargenetik

HERTA MÜLLER EINFACH NICHT MEHR AUFFINDBAR – Herta Müller ist seit gestern Nachmittag verschwunden. Die Polizei, die sofort eingeschaltet wurde, hat bereits zwei Verdächtige ausfindig gemacht: Einen Unbekannten, der sich unbefugt mit seinem roten Lieferwagen auf dem Gelände, auf dem Herta arbeitet, aufhielt und außerdem einen Handwerker, der verdächtige Antworten bei der Befragung gab und…

Alte Nationalgalerie Berlin

Der Kunstunterricht der 9. Klassen fand in dieser Woche im Museum Alte Nationalgalerie statt. Dort konnten wir die weltweit größte Sammlung von Werken Casper David Friedrichs genauer betrachten und versuchen  Maltechniken zu verstehen. Schlüsselwerke wie „Abtei im Eichenwald“ und „Der Mönch am Meer“ im Vergleich anderer Maler gaben Auskunft über Ideen und Gefühle der Romantiker.

Bastelnachmittag mit unseren Kleinsten

Auch in der der zweiten Runde Basteln mit unserem Förderverein haben die Augen der Kinder gestrahlt. Wieder liefen die Heißklebepistolen auf hochtouren. Mit Freude bastelten die Schülerin und Schüler der 1 & 2 Klasse kleine Weihnachtsgeschenke und Dekorationen für Ihre Eltern. Wiederholt ein gelungener und schöner Nachmittag, welcher uns gemeinsam auf die Vorweihnachtszeit eingestimmt hat.

Gläserner Labor – Molekularbiologie

Am 18.11.24 besuchten die 12er des Biologie-Leistungskurses und des Biologie-Grundkurses das Gläserne Labor (1) in Berlin Buch, um molekularbiologische Methoden kennenzulernen und selbst durchzuführen. Hier wurde mit Mikropipetten (2), Zentrifugen (3) und Bakterienplatten gearbeitet und einzelne Schritte der Klonierung eines Gens durchgeführt. Dazu gehörte eine Transfektion von Bakterien mit einem Plasmid, das bereits das gewünschte…

Besuch im Tesla-Werk

Die Schülerinnen und Schüler, die nicht am Gläsernen Labor teilgenommen haben, besuchten die Gigafactory von Tesla in Grünheide. Nach einer kurzen Einführung zur Produktion und den Aus- und Studienangeboten von Tesla, ging es, mit Schutzbrille, Helm und Sicherheitsweste ausgestattet, in die Produktionshalle. Hier konnten wir einzelne Produktionsschritte von der Gießerei, der Fäberei, der Montage und…

Kürbisschnitzen 2024

Jedes Jahr im Herbst findet im Gymnasium ein Kürbisschnitz-Wettbewerb statt. Auch in diesem Jahr gab es große und kleine oder witzige und gruselige Kürbisse. Auf jeden Fall waren die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 wieder sehr kreativ. Für die ersten drei Plätze gab es Urkunden, die als schöne Erinnerung bleiben. Herzlichen Glückwunsch!

Lesetag der 1. Klasse

Zum Lesetag bekam die 1. Klasse Besuch von einigen Schülern aus der 7. Klasse der Gesamtschule Villa Elisabeth. In einer gemütlichem Atmosphäre lasen sie uns die Märchen „Hänsel und Gretel“ und „Rotkäppchen“ vor. Anhand von großen Bildkarten besprachen wir anschließend das jeweilige Märchen. Währenddessen kuschelten die Kinder mit ihren mitgebrachten Kuscheltieren. Dazu gab es Wintertee…