Im Rahmen des Biologieunterrichts haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 einen Laborkurs zum Thema „Neurone und Gliazellen“ im Gläsernen Labor in Berlin-Buch absolviert. An neun verschiedenen Stationen konnten sie sich anhand ausführlicher Skripte weitgehend eigenständig mit verschiedensten neurophysiologischen Themen auseinandersetzen. So wurden Modellversuche zu Diffusionsvorgängen und Membranpotentialen durchgeführt, Leitungsgeschwindigkeiten von Nervenbahnen eines Regenwurms und eines Menschen ermittelt und verglichen, die Steuerung von Muskelkontraktionen am Arm und von Augenbewegungen nachvollzogen, Lernvorgänge anhand eines Fingerlabyrinths sowie einer Prismenbrille erforscht und Charakteristika der Alzheimer-Erkrankung erarbeitet. Abschließend haben sich die Gruppen ihre Versuchsergebnisse gegenseitig präsentiert und so ihr neu erworbenes Wissen unter Beweis gestellt.
Damit war der Kurs eine gelungene praktische Ergänzung zum sonst eher theoretisch behandelten Thema Neurophysiologie.