Das Schaf und seine Wolle

Im Rahmen des Nadelarbeitsunterrichts bearbeiten die Schülerinnen und Schüler, der ersten Klasse, derzeit das Thema „Wolle“. Diesbezüglich wurde im Vorfeld über „das Schaf“ und seinen Nutzen als Wolle Lieferanten gesprochen. Durch kleine Bastelarbeiten hatten die Kinder die Möglichkeit in den letzten Wochen mit Wolle in Berührung zu kommen. Am 12.03.25 durften die Kinder erneut tätig…

Das Gymnasium Villa Elisabeth bei den International Masterclasses 2025

Die International Masterclasses ist eine von 225 Universitären aus 60 Ländern organisierte Veranstaltung, welche interessierten Schülern Einblicke in die Welt der Teilchenphysik ermöglicht. Am Dienstag, den 4. März 2025, hatten wir die Ehre, an den diesjährigen International  Masterclasses teilzunehmen zu dürfen. Die Veranstaltung am Erwin-Schroedinger-Zentrum in Berlin wurde vom Desy (Deutsches Elektronen-Synchrotron), Zeuthen, und der…

POTSDAM, WIR KOMMEN! / 24.-28.02.2025

Wir, die Klassen 8a und 8b, haben eine abwechslungsreiche Klassenfahrt nach Potsdam erlebt. Hier ein Rückblick auf unsere Erlebnisse: Am Montagmorgen ging es am Bahnhof in Königs Wusterhausen los. Nach einer kurzweiligen Zugfahrtkamen wir in der Jugendherberge an, von wo aus wir direkt in die Potsdamer Altstadt gingen. Dort hatten wirZeit zu bummeln, etwas zu…

Studienfahrt nach Weimar

Der 10. Jahrgang der Gesamtschule Villa Elisabeth befindet sich aktuell wieder auf der bereits fest eingeplanten Studienfahrt nach Weimar. Wir sind unterwegs auf den Spuren Goethes und Schillers. Aber auch die Meister und ihre Werke des Bauhaus dürfen natürlich nicht fehlen! Neben Literatur und Kunst haben wir uns aber auch mit dem geschichtlichen Weimar beschäftigt.…

Buntes Faschingsfest

Bei schönstem Wetter feierten unsere Kinder am Dienstag, den 4. März 2025 ihr großes Faschingsfest. Engel, Saurier, Tänzerinnen, Polizisten, Ninjas und viele andere Kinder in ihren Verkleidungen frühstückten zu Beginn in ihren Klassen und stellten dort ihre Kostüme vor. Anschließend begann der Stationsbetrieb. Jeder Raum bot ein anderes Motto. Vom Kinderschminken über Dosenwerfen, Bastel- und…

Die „Sternenkieker“ reisten ins „dunkle Universum“

Die Themen unserer Exkursion zum Planetarium Berlin drehten sich diesmal um sehr interessante physikalische Phänomene des Universums. Wir begaben uns auf die „dunkle Seite“ und erfuhren durch mehrere Vorträge mit multimedialer Untermalung wieder sehr viel Wissenswertes: Dunkle Materie ist eine hypothetische Form von Materie, die im Universum eine bedeutende Rolle spielt, aber bisher nicht direkt…

Tag der Unternehmen am OSZ Dahme-Spreewald

Präsentation des OSZ Dahme-Spreewald samt seiner Bildungsangebote und Standorte. Perspektiven auf Ausbildungsoptionen in den Feldern Gastronomie, Soziales, Technik und Handel. Beginne mit einer Gruppenarbeit, um Fragen an die präsentierenden Auszubildenden, Lehrkräfte und Unternehmen vorzubereiten. Besichtigung des Lehrhotels und der Lehrküche. Vorstellung der Schelhen GmbH / pedag. Herr Tiele (Chef der technischen Abteilung des OSZ in…

Chorfahrt 2025

 „Musik ist die schönste Sprache, die überall auf dieser Welt verstanden wird“ – Johann Wolfgang von Goethe.  Mitte Februar (14.-18.02.2025) war es endlich so weit: Die Sing- und Swing-Ecke begab sich gemeinsam mit unserer Musiklehrerin und Chorleiterin, Frau Kuczynski, auf Chorfahrt nach Polen. Am Freitagabend erreichten wir das Hotel Leniwka in Świebodzin. Nach einer kurzen…

Juniorwahl 2025 – Unser Ergebnis steht fest!

Die anstehende Bundestagswahl am 23.02.2025 war und ist auch bei uns Thema. Wir wollten nicht nur über Bundespolitik und Wahlen reden, sondern auch selbst tätig werden. So übernahmen Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen die Vorbereitung und Durchführung einer Wahl, die im Rahmen des bundesweiten Projektes „Juniorwahl“ organisiert worden ist. Es hieß, Wahlplakate und Informationsblätter…

Physikolympiade

Landesolympiade Physik 2025, 1. Runde Wir gratulieren herzlich zur erfolgreichen Teilnahme an der 1. Runde und Erreichen der 2. Runde der 35. Landesolympiade Physik 2025: Thoralf Anderlitschka (12b); Dominick Blex (11a), Nikita Sarapultsev (11b), Guanwen Li (10b), Celina Noack (10a), Jonah Winzig (9b) und Tobin Ackermann (8a). Die 2. Runde folgt im März in Form…

9. Verleihung des Wissenschaftspreises

Wildau, 14. Februar 2025 – Im festlichen Rahmen des Audimax der Technischen Hochschule Wildau fand heute die 9. Verleihung des Wissenschaftspreises der Privatschulen Villa Elisabeth statt. In Anwesenheit von rund 150 Gästen wurden die herausragenden wissenschaftlichen Leistungen der Schülerinnen gewürdigt, die im vergangenen Jahr an der Gesamtschule und dem Gymnasium Villa Elisabeth erarbeitet wurden. Nominiert…