Wir waren im „Theater an der Parkaue“ und haben uns die Inszenierung des Jugendromans „Tschick“ angesehen. Das Buch haben wir im Unterricht behandelt, man kann die Theateraufführung aber auch ohne den Roman verstehen.
Das Stück fanden wir sehr faszinierend. Interessant war, dass zwei Schauspieler viele verschiedene Rollen darstellen konnten, durch ihre Mimik war immer klar, welche Rolle gerade gespielt wurde. Sie sprachen auch sehr laut und deutlich, sodass sie den großen Theatersaal allein mit ihren Stimmen füllen konnten, Mikrofone benutzten sie nur für ihre Lieder. Die Schauspieler haben die Szenen sehr lustig und unterhaltsam umgesetzt.
Dazu kommt auch, dass das Bühnenbild sehr interessant war und man erstmal nachdenken musste, warum Kakteen und Wüste dargestellt wurden. Obwohl es nur wenig Requisiten gab, wurden sie gut und sinnvoll eingesetzt. Einige von uns hätten gern noch mehr Szenen aus dem Buch im Theater gesehen.
Insgesamt fanden wir das Stück sehr schön und können es nur weiterempfehlen.
Leider wussten nicht alle Schulklassen, wie man sich im Theater verhält. Wir finden, dass die Schauspieler mehr Applaus verdient hätten für ihren großen Auftritt.
Nach der Vorstellung hatten wir noch die Gelegenheit, die verschiedenen Berufe an einem Theater kennenzulernen. Wir sprachen mit den beiden Schauspielern, durften uns auf und hinter der Bühne umschauen und besuchten die Maske, der Kostümschneiderei und die Requisite.
Die Klasse 8a