STEM-Olympiade

93 Länder, 7695 Teilnehmer. Die internationale STEM-Olympiade (Science-Technology-Engineering-Mathematics oder u.a. MINT) ist eine internationale Online-Wettbewerbsplattform, die Schülerinnen und Schülern der Klassen 1-12 offen steht. Asmar Mammadova nahm zunächst am 06.02.2022 an der ersten Runde teil und qualifizierte sich dort weiter. Die zweite Runde (Grand Final) fand am 27.02.2022 statt. Dort konnte Asmar (Klasse 10) im…

Volleyball-Turnier 2022

Nachdem wir im vergangenen Jahr unser Schulturnier leider ausfallen lassen mussten, konnte es diesmal, wenn auch unter veränderten Bedingungen, am 19. Januar 2022 in der Jahn-Sporthalle wieder stattfinden. So traten zunächst die Teams aus den Klassenstufen 7 und 8, anschließend aus den Klassenstufen 9 und 10 und zum Schluss die der Sekundarstufe II gegeneinander an.…

Wildau schrieb Sozialgeschichte

Januar 2022 Ein Unterrichtsgang der Jahrgangsstufe 11 im Fach Geschichte   Schule aus – ab nach Hause! Wer kennt das nicht. Es ist das Motto vieler Schüler. Dabei gibt es doch häufig im näheren Umfeld Dinge, die sich zu entdecken lohnen. Auch in Wildau. Wer von unseren Schülern hat noch nicht auf dem Bahnsteig der…

Ein Herz für Tiere

Im November 2021 haben unsere Schülerinnen und Schüler auf Initiative unserer Musiklehrerin angefangen, Geschenke und Geld für bedürftige Tiere in polnischen Tierheimen zu sammeln, die mit der ständig wachsenden Zahl obdachloser Tiere und deren Ernährung und Behandlung zu kämpfen haben. Innerhalb von eineinhalb Monaten haben wir 220,00 Euro sowie viele Spielsachen und Leckereien für Tiere…

Deutsch 9a / 9b: Projekt „Die Schlacht von Verdun“ – Jahresausklang mit nachdenklichem Bezug

Als Ergänzung zur Hauptlektüre in der Klassenstufe 9 „Im Westen Nichts Neues“ haben wir uns innerhalb eines klassenübergreifenden Projektblockes virtuell in den Nordosten Frankreichs, nach Verdun, begeben. Dort tobte während des Ersten Weltkrieges fast über das gesamte Jahr 1916 eine der blutigsten und verlustreichsten Schlachten der Menschheitsgeschichte. Direkt durch diese Stadt zog sich einer der…

International Cosmic Day 2021

Am 9. und 10.11.2021 nahm der Physikkurs der 11. Klassen wie jedes Jahr am International Cosmic Day teil, der unter anderem vom DESY Zeuthen organisiert wurde. Der ICD feierte dieses Jahr außerdem sein 10. Jubiläum. Lennart Kobosil, Max Wischmann und Vitus Klein (alle 12b) sorgten am 9.11. für eine Einführung in die Teilchenphysik in Form…

Coding Day – “Meine erste Webseite“

Am 26. November 2021 wurde am Gymnasium Villa Elisabeth für die 11a und am 28. November 2021 für die 11b der Projekttag “Meine erste Webseite“ durchgeführt. Für einige Schülerinnen und Schüler war es das erste Mal, dass ihnen Grundkenntnisse im Bereich HTML und CSS vermittelt wurden. Andere konnten auf ihre Kenntnisse aus dem Fach Naturwissenschaften…

Abi…und dann?

Um Informationen zu Studienmöglichkeiten und dem großen Feld der Berufswahl zu erhalten, sind wir im Rahmen des WAT Unterrichtes in das BIZ (Berufsinformationszentrum) in Berlin gefahren. Hier haben wir uns einen Vortag angehört und selbst recherchiert…schön war´s.

Literatur AG: Preisträgerin im Jugend-Literaturwettbewerb

Am gestrigen Sonntagnachmittag fand in Prenzlau die Ehrung der Preisträger des diesjährigen Jugend-Literaturwettbewerbes der Uckermark statt. Dieser wurde zum 15. Mal ausgeschrieben und stand unter dem Motto „Kleine Dinge-Große Wirkung“. Einige Schüler der Klasse 9b des Gymnasiums hatten sich daran beteiligt und unsere Luisa-Marie W. erreichte mit ihrer Geschichte „Foto mit Folgen“ einen großartigen 3.…

International Cosmic Day 2021

Am 9. und 10. November 2021 nahm der Physikkurs der 11. Klassen wie jedes Jahr am International Cosmic Day teil, der unter anderem vom DESY Zeuthen organisiert wurde. Der ICD feierte dieses Jahr außerdem sein 10. Jubiläum. Lennart K., Max W. und Vitus K. (alle 12b) sorgten am 9. November für eine Einführung in die…