Knigge-Dinner Jahrgang 8

Auch in diesem Jahr fand unser traditionelles „Knigge-Essen“ statt. Am 04. April 2025 durften unsere Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen zeigen, was sie von ihrem Ausbilder und Frau Uhsemann (Lehrkraft für WAT) in der Theorie gelernt haben. In Klasse 8 treten unsere Schülerinnen und Schüler in das Erwachsenenalter ein und sie werden demnächst ihre…

Osterzeit ist Bastelzeit

Gemeinsam mit dem Förderverein haben unsere Schülerinnen und Schüler der 3 bis 5 Klasse mit Hilfe von Bastelanleitungen wieder großartige Präsente vorbereitet, mit denen die Kinder ihren Familien eine Freude machen können. Vom Küken-Origami über den mit Sand gefüllten Osterhasen bis hin zum Kresse Ei war alles dabei.

Erfolgreiche Teilnahme am Chemie-Wettkampf in Kleinmachnow

Wir freuen uns, von der spannenden Teilnahme unserer beiden Gruppen mit jeweils drei Schülerinnen und Schülern am diesjährigen Chemie-Wettkampf in Kleinmachnow zu berichten! Der Wettbewerb bot eine hervorragende Gelegenheit, das Wissen und die Fähigkeiten unserer jungen Chemikerinnen und Chemiker unter Beweis zu stellen und gleichzeitig viel Spaß zu haben. In einem freundschaftlichen und motivierenden Umfeld traten die Teams gegeneinander an, um sowohl theoretische als auch praktische Aufgaben zu lösen. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihr chemisches Wissen anzuwenden, Experimente durchzuführen und kreative Lösungen für verschiedene Herausforderungen zu finden. Dabei stand nicht nur der Wettbewerb im Vordergrund, sondern auch der Teamgeist und die Freude am gemeinsamen Lernen.…

Amtsgericht Königs Wusterhausen

Am 01. April 2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der beiden Leistungskurse Wirtschaftswissenschaft Klassen 11a und 11b das Amtsgericht Königs Wusterhausen zum Abschluss des Themengebietes „Einführung ins deutsche Recht“. Zu Beginn des Besuches erlebten wir eine Führung durch das Amtsgericht mit den Haftzellen und dem alten Verhandlungssaal im 1. OG. Spannend und interessant waren die…

Deutschunterricht im A 10 Center- Lernen einmal anders!

Unsere Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse erlebten einen ganz besonderen Deutschunterricht – nicht im Klassenzimmer, sondern direkt im A 10 Center. Im Rahmen eines spannenden Projekttages setzten sie sich mit verschiedenen Themen aus dem Lehrplan auseinander und konnten ihr Wissen praktisch anwenden. Zuerst beobachteten unsere Schülerinnen und Schüler Passanten im Einkaufszentrum und übten, Menschen…

Welttag der Poesie

Im Deutschunterricht wird Lyrik besprochen, die Natur erwacht und am 21. März steht der Welttag der Poesie auf dem Kalender. Diesen Tag hat die UNESCO 1999 ausgerufen, um die sprachliche und poetische Vielfalt auch im Zeitalter moderner Kommunikationstechnologien zu fördern. Also schrieb die 8b des Gymnasiums Villa Elisabeth auf ihren iPads Frühlingsgedichte.

Theaterbesuch unserer 6. Klasse „ Der zerbrochene Krug“ begeisterte unsere Schülerinnen und Schüler

Am Montag, 17. März 2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, eine ganz besondere Theatervorstellung zu erleben. Die Theater-AG unseres Gymnasiums brachte Heinrich von Kleists berühmtes Lustspiel „Der zerbrochene Krug“ auf die Bühne. Die Aufführung begeisterte das junge Publikum mit einer gelungenen Mischung aus Humor, spannender Handlung und großartigem Schauspiel. Schon während der Vorstellung war…

Das Schaf und seine Wolle

Im Rahmen des Nadelarbeitsunterrichts bearbeiten die Schülerinnen und Schüler, der ersten Klasse, derzeit das Thema „Wolle“. Diesbezüglich wurde im Vorfeld über „das Schaf“ und seinen Nutzen als Wolle Lieferanten gesprochen. Durch kleine Bastelarbeiten hatten die Kinder die Möglichkeit in den letzten Wochen mit Wolle in Berührung zu kommen. Am 12.03.25 durften die Kinder erneut tätig…

Das Gymnasium Villa Elisabeth bei den International Masterclasses 2025

Die International Masterclasses ist eine von 225 Universitären aus 60 Ländern organisierte Veranstaltung, welche interessierten Schülern Einblicke in die Welt der Teilchenphysik ermöglicht. Am Dienstag, den 4. März 2025, hatten wir die Ehre, an den diesjährigen International  Masterclasses teilzunehmen zu dürfen. Die Veranstaltung am Erwin-Schroedinger-Zentrum in Berlin wurde vom Desy (Deutsches Elektronen-Synchrotron), Zeuthen, und der…

POTSDAM, WIR KOMMEN! / 24.-28.02.2025

Wir, die Klassen 8a und 8b, haben eine abwechslungsreiche Klassenfahrt nach Potsdam erlebt. Hier ein Rückblick auf unsere Erlebnisse: Am Montagmorgen ging es am Bahnhof in Königs Wusterhausen los. Nach einer kurzweiligen Zugfahrtkamen wir in der Jugendherberge an, von wo aus wir direkt in die Potsdamer Altstadt gingen. Dort hatten wirZeit zu bummeln, etwas zu…

Studienfahrt nach Weimar

Der 10. Jahrgang der Gesamtschule Villa Elisabeth befindet sich aktuell wieder auf der bereits fest eingeplanten Studienfahrt nach Weimar. Wir sind unterwegs auf den Spuren Goethes und Schillers. Aber auch die Meister und ihre Werke des Bauhaus dürfen natürlich nicht fehlen! Neben Literatur und Kunst haben wir uns aber auch mit dem geschichtlichen Weimar beschäftigt.…

Buntes Faschingsfest

Bei schönstem Wetter feierten unsere Kinder am Dienstag, den 4. März 2025 ihr großes Faschingsfest. Engel, Saurier, Tänzerinnen, Polizisten, Ninjas und viele andere Kinder in ihren Verkleidungen frühstückten zu Beginn in ihren Klassen und stellten dort ihre Kostüme vor. Anschließend begann der Stationsbetrieb. Jeder Raum bot ein anderes Motto. Vom Kinderschminken über Dosenwerfen, Bastel- und…