Ökologieprojekttag

Am 02. Juli 2025 besuchte der Biologie-Grundkurs 11 des Gymnasiums Villa Elisabeth den Wald am Tonteich in den Läusebergen in Wildau, um sich vor Ort ein Bild von einem Ökosystem, welches durch den Menschen beeinflusst wird, zu machen. Fleißig wurden Luft- und Bodenparameter bestimmt, Pflanzen und Tiere beobachtet, identifiziert und gezählt und der Frage nachgegangen,…

HipHop Theater

Am Dienstag, den 1.7. hat sich die 9a in die Urania zum HipHop Theater begeben. „Eine Tanzshow zum Abfeiern und Nachdenken, vorgestellt von der Tanzelite Deutschlands“ hieß es im Flyer und tatsächlich, nach der Vorstellung waren sich alle einig: Das Stück war Unterhaltung und Gänsehaut pur. Der Besuch hat sich mehr als gelohnt.

Abitur 2025

Abitur 2025 – Der beste Jahrgang überhaupt! Wir haben es geschafft!Mit einem beeindruckenden Durchschnitt von 1,9 verabschiedet sich unser Abiturjahrgang 2025 – 32 motivierte, engagierte und einzigartige Schülerinnen und Schüler – in einen neuen Lebensabschnitt. 4 unserer Schülerinnen schafften einen sagenhaften Abschluss von 1,0. Herzlichen Glückwunsch nochmals an dieser Stelle an Yue Guo, Leonie Paula…

6K UNITED- ein unvergessliches Konzerterlebnis in der UBER-Arena

Am gestrigen Sonntag durften unsere Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Teil eines außergewöhnlichen musikalischen Erlebnisses sein: dem großen 6K UNITED Konzert in der Berliner Uber Arena. Gemeinsam mit 6000 Kindern aus Berlin und Brandenburg standen sie auf einer der größten Bühnen des Landes und begeisterten mit Gesang, Bewegung und Teamgeist. Monatelang hatten die Kinder…

Unsere Schule bei DELF 2025

Sieben Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben in diesem Jahr an den DELF-Prüfungen in den Niveaustufen A1, A2 und B1 teilgenommen. Aus der 9b waren Clara, Joanna, Jonah und Maximilian dabei, aus der 10b Malia und Noura sowie Dominick aus der 11a. Das DELF (Diplôme d’Études en Langue Française) ist ein international anerkanntes Zertifikat für…

Exkursion ins Alte Museum – Klassenstufe 8 Man muss schon genau hinsehen! Den Details auf der Spur…

Was für ein wunderschöner Saal! Aber man muss sich auch Zeit nehmen für die Rotunde, denn nur so kann man diese Pracht auf sich wirken lassen und die Details erfassen. Der Arbeitsauftrag lautet: Genau hinsehen! Schlendert man jedoch unaufmerksam durch die Ausstellungsräume, wird man auch den kleinen Löwen ganz sicher übersehen! Nun gut, er sieht…

Jugendwettbewerb Informatik

Informatik erobert den NaWi-Unterricht. Zum ersten Mal haben in diesem Schuljahr 13 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen am Jugendwettbewerb Informatik teilgenommen – und das gleich erfolgreich: Viele erreichten Anerkennungen in den ersten beiden Runden! Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Ergebnis und freuen uns schon auf die nächste Runde!

Besuch der Gedenkstätte Sachsenhausen 24.06.2025

Der Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenhausen bildete den Abschluss des Geschichtsunterrichtes der 11. Klassen in diesem Schuljahr, in dem es im 2. Kurshalbjahr schwerpunktmäßig um die Zeit des Nationalsozialismus ging. Im Rahmen eines Seminares erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Eindruck vom Aufbau des Lagers, von seinen als „Musterlager“ geplanten Funktionen und vor allem vom…

Ausflug zum Welttag des Buches

Heute unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 und 5 einen gemeinsamen Ausflug zur Buchhandlung Thalia im A10 Center im Rahmen des Welttages des Buches. Vor Ort durften sich die Schülerinnen und Schüler im ganzen Laden mit spannenden Rätseln beschäftigen. Trotz der vielen Ablenkungen durch die bunten Bücherregale und Spielwaren waren die Schülerinnen und…

„Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist: Die Theater-AG im Deutschen Theater Berlin

Im Frühling zeigten wir im Volkshaus Wildau unsere drei Aufführungen des Lustspiels „Der zerbrochne Krug“. Um zu sehen, wie die Profis „unser“ Stück auf die Bühne bringen, fuhren wir nun an einem schönen Samstagabend ins Deutsche Theater. Besonders gespannt waren wir natürlich auf die Darstellung unserer Rollen. Wir erlebten eine amüsante Inszenierung mit interessanten und…

Übergabe der Reifezeugnisse

Am 20. Juni 2025 wurden den Absolventinnen und Absolventen der Gesamtschule Villa Elisabeth ihre Abiturzeugnisse überreicht. Pascal G. erhielt eine Auszeichnung für seine hervorragende Leistung mit einem Abiturdurchschnitt von 1,2. Auch Alica-Devina K. und Nele Alexandra S. wurden mit ihren Abiturdurchschnitten von 1,4 ausgezeichnet. Während der Feier mit den Lehrkräften und Verwandten wurde nicht nur…

Sportfest 2025

Am 20. Juni 2025 fand unser diesjähriges Sportfest bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-6 traten mit viel Freude und sportlichem Ehrgeiz in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an-darunter Weitsprung, Ballweitwurf, Sprint, Gummistiefelweitwurf und Hindernislauf. Dank des großen Engagements zeigten die Kinder beeindruckende Leistungen und hatten dabei sichtlich Spaß an…