Finale der 35. Physikolympiade des Landes Brandenburg

Am 04.-05.06.2025 fand wieder die Finalrunde der Landesolympiade Physik des Landes Brandenburg statt. Hierfür hatten sich Tobin Ackermann (Jgst. 8), Dominick Blex (Jgst. 11) und Nikita Sarapultsev (Jgst. 11) qualifiziert und schließlich erfolgreich teilgenommen – herzlichen Glückwunsch dazu! Die Anreise nach zum Austragungsort Frankfurt/Oder, dem Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium, erfolgte im Laufe des Vormittags am 04.06. und begann…

„Tschick“ auf der Bühne

Wir waren im „Theater an der Parkaue“ und haben uns die Inszenierung des Jugendromans „Tschick“ angesehen. Das Buch haben wir im Unterricht behandelt, man kann die Theateraufführung aber auch ohne den Roman verstehen. Das Stück fanden wir sehr faszinierend. Interessant war, dass zwei Schauspieler viele verschiedene Rollen darstellen konnten, durch ihre Mimik war immer klar,…

Schwarzlicht-Minigolf

Die Klassen 8b und 9a erlebten einen spannenden Projekttag beim Schwarzlicht-Minigolf in Wildau. Ausgestattet mit Golfschlägern und 3D-Brillen begaben sich die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen auf die bunt leuchtenden Minigolfbahnen. Durch die besonderen Lichteffekte und die farbenfrohen Themenwelten wurde das Spiel zu einer echten Herausforderung und sorgte für jede Menge Spaß. Neben dem…

Dokumentationszentrum „Topographie des Terrors“

Methoden der Herrschaftssicherung und Schicksale von Verfolgten des NS-Regimes erforschen – dies an „Originalquellen“ zu tun, wurde den Schülerinnen und Schülern der beiden 9. Klassen im Berliner Dokumentationszentrum „Topographie des Terrors“ ermöglicht. Dieses wurde in der ehemaligen Prinz-Albrecht-Straße (heute Niederkirchnerstraße)/Ecke Wilhelmstraße unweit des Potsdamer Platzes errichtet. Hier befanden sich von 1933 bis 1945 die wichtigsten…

„Romeo & Julia“ in Berlin

Am Abend des 22. Mai 2025 besuchten Schüler und Schülerinnen der 9.bis 11. Klassen unseres Gymnasiums im Rahmen des Deutschunterrichtes das Musical „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ im Berliner Theater des Westens. Unter der Federführung des Musikers und Produzenten Peter Plate wird Shakespeares weltberühmte Tragödie in eine moderne Form übertragen. Die Vorstellung bot…

Exkursion in die Ethnologischen Museen im Humboldt Forum – 30. April 2025 – Klassenstufe 7 – Überall Masken!

Klar, jeder kennt Masken! Aber wir reden hier nicht von Corona-Masken! Ihr denkt an Karnevalsmasken, Arbeitsschutzmasken oder Theatermasken?! Natürlich, DIE hat man irgendwann schon mal irgendwo gesehen. Aber die Gesichts- und Kopfmasken aus Afrika, Ozeanien und aus Amerika, die in den Ethnologischen Museen im Humboldt Forum zu sehen sind, sind anders, die sind absolut besonders!…

Theater, Theater, der Vorhang ging auf: „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist am Gymnasium Villa Elisabeth

An drei Abenden zeigte die Theater-AG des Gymnasiums Villa Elisabeth ihre Inszenierung des Lustspiels im Volkshaus Wildau.  Lampenfieber, Aufregung, Spaß, Stolz, Lachkrämpfe und Tränen – für die Schauspielerinnen und Schauspieler war alles dabei. Das Publikum spendete Beifall und lachte, und es bestätigte sich wieder einmal, dass Theaterspielen ein Dialog zwischen Darsteller und Publikum ist –…

Knigge-Essen der 8. Klassen

Wir, die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen, bereiteten uns auf den Übergang ins Erwachsenenalter vor. Im Rahmen eines „Knigge-Kurses“ lernten wir, wie man sich in der Gesellschaft sicher und souverän bewegt – von der Begrüßung bis hin zum korrekten Verhalten bei Tisch. Den Höhepunkt des Kurses bildete am 4. April ein gemeinsames Essen im…

Erfolgreiche Teilnahme am Chemie-Wettkampf in Kleinmachnow

Wir freuen uns, von der spannenden Teilnahme unserer beiden Gruppen mit jeweils drei Schülerinnen und Schülern am diesjährigen Chemie-Wettkampf in Kleinmachnow zu berichten! Der Wettbewerb bot eine hervorragende Gelegenheit, das Wissen und die Fähigkeiten unserer jungen Chemikerinnen und Chemiker unter Beweis zu stellen und gleichzeitig viel Spaß zu haben. In einem freundschaftlichen und motivierenden Umfeld traten die Teams gegeneinander an, um sowohl theoretische als auch praktische Aufgaben zu lösen. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihr chemisches Wissen anzuwenden, Experimente durchzuführen und kreative Lösungen für verschiedene Herausforderungen zu finden. Dabei stand nicht nur der Wettbewerb im Vordergrund, sondern auch der Teamgeist und die Freude am gemeinsamen Lernen.…

Das Gymnasium Villa Elisabeth bei den International Masterclasses 2025

Die International Masterclasses ist eine von 225 Universitären aus 60 Ländern organisierte Veranstaltung, welche interessierten Schülern Einblicke in die Welt der Teilchenphysik ermöglicht. Am Dienstag, den 4. März 2025, hatten wir die Ehre, an den diesjährigen International  Masterclasses teilzunehmen zu dürfen. Die Veranstaltung am Erwin-Schroedinger-Zentrum in Berlin wurde vom Desy (Deutsches Elektronen-Synchrotron), Zeuthen, und der…

POTSDAM, WIR KOMMEN! / 24.-28.02.2025

Wir, die Klassen 8a und 8b, haben eine abwechslungsreiche Klassenfahrt nach Potsdam erlebt. Hier ein Rückblick auf unsere Erlebnisse: Am Montagmorgen ging es am Bahnhof in Königs Wusterhausen los. Nach einer kurzweiligen Zugfahrtkamen wir in der Jugendherberge an, von wo aus wir direkt in die Potsdamer Altstadt gingen. Dort hatten wirZeit zu bummeln, etwas zu…