Schülerkolleg des Hasso Plattner Instituts

An dieser Stelle gratulieren wir zu Schuljahresbeginn Lotta Ludwig & Guanwen Li ganz herzlich zur erfolgreichen Bewerbung zum diesjährigen Schülerkolleg des Hasso Plattner Instituts (HPI). Hier werden über ein ganzes Schuljahr Themen der Informatik und der Digitalisierung behandelt, in den vergangenen Jahren z.B. die Einführung in eine Programmiersprache oder das Modellieren von 3D-Welten (https://hpi.de/studium/hpi-schuelerakademie/schuelerkolleg/). Die…

Chinese Proficiency Test – Fabian Kolbe (11a) besteht nach schriftlicher auch die mündliche Prüfung in den Räumen der FU Berlin

Wildau, 20. Juli 2025 – Das Gymnasium Villa Elisabeth freut sich über diesen besonderen Erfolg: Fabian Kolbe, Schüler der 11. Klasse, hat als erster Schüler der Schule die mündliche HSK3-Prüfung im Fach Chinesisch erfolgreich bestanden. Die mündliche HSK3-Prüfung ist eine international anerkannte Sprachprüfung, die grundlegende Fähigkeiten im gesprochenen Chinesisch überprüft – darunter Aussprache, Wortschatz und…

Ökologiepraktikum 2025

Die Auswertungen des Ökologiepraktikums des Bio LK11 sind abgeschlossen. Untersucht wurden am ersten Tag Wasser- und Schlammproben aus dem Stichkanal in Wildau und am zweiten Tag aus dem Tonsee bei Paetz (Bestensee) [1.-3.07.25]. Es sollte u.a. analysiert werden, wie nährstoffreich die beiden Gewässer sind. Je nährstoffreicher ein Gewässer ist, desto mehr pflanzliches Plankton kann darin…

Abitur 2025

Abitur 2025 – Der beste Jahrgang überhaupt! Wir haben es geschafft!Mit einem beeindruckenden Durchschnitt von 1,9 verabschiedet sich unser Abiturjahrgang 2025 – 32 motivierte, engagierte und einzigartige Schülerinnen und Schüler – in einen neuen Lebensabschnitt. 4 unserer Schülerinnen schafften einen sagenhaften Abschluss von 1,0. Herzlichen Glückwunsch nochmals an dieser Stelle an Yue Guo, Leonie Paula…

Unsere Schule bei DELF 2025

Sieben Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben in diesem Jahr an den DELF-Prüfungen in den Niveaustufen A1, A2 und B1 teilgenommen. Aus der 9b waren Clara, Joanna, Jonah und Maximilian dabei, aus der 10b Malia und Noura sowie Dominick aus der 11a. Das DELF (Diplôme d’Études en Langue Française) ist ein international anerkanntes Zertifikat für…

Exkursion ins Alte Museum – Klassenstufe 8 Man muss schon genau hinsehen! Den Details auf der Spur…

Was für ein wunderschöner Saal! Aber man muss sich auch Zeit nehmen für die Rotunde, denn nur so kann man diese Pracht auf sich wirken lassen und die Details erfassen. Der Arbeitsauftrag lautet: Genau hinsehen! Schlendert man jedoch unaufmerksam durch die Ausstellungsräume, wird man auch den kleinen Löwen ganz sicher übersehen! Nun gut, er sieht…

Jugendwettbewerb Informatik

Informatik erobert den NaWi-Unterricht. Zum ersten Mal haben in diesem Schuljahr 13 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen am Jugendwettbewerb Informatik teilgenommen – und das gleich erfolgreich: Viele erreichten Anerkennungen in den ersten beiden Runden! Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Ergebnis und freuen uns schon auf die nächste Runde!

Besuch der Gedenkstätte Sachsenhausen 24.06.2025

Der Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenhausen bildete den Abschluss des Geschichtsunterrichtes der 11. Klassen in diesem Schuljahr, in dem es im 2. Kurshalbjahr schwerpunktmäßig um die Zeit des Nationalsozialismus ging. Im Rahmen eines Seminares erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Eindruck vom Aufbau des Lagers, von seinen als „Musterlager“ geplanten Funktionen und vor allem vom…

„Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist: Die Theater-AG im Deutschen Theater Berlin

Im Frühling zeigten wir im Volkshaus Wildau unsere drei Aufführungen des Lustspiels „Der zerbrochne Krug“. Um zu sehen, wie die Profis „unser“ Stück auf die Bühne bringen, fuhren wir nun an einem schönen Samstagabend ins Deutsche Theater. Besonders gespannt waren wir natürlich auf die Darstellung unserer Rollen. Wir erlebten eine amüsante Inszenierung mit interessanten und…

Erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2025

Wir gratulieren Noura (10b) und Maximilian (9b) ganz herzlich zur erfolgreichen Teilnahme am Bundeswettbewerb für Fremdsprachen 2025 Kategorie SOLO / Französisch! Im ersten Teil des Wettbewerbs haben beide ein Video auf Französisch zum Thema „Was ich schon immer mal sagen wollte“ eingereicht. Noura berichtet darin eindrucksvoll von den Herausforderungen zahlreicher Umzüge, die das Leben international…

Exkursion in die Gemäldegalerie mit Klasse 9

Wie man Räumlichkeit ins Bild kriegt?! Kein Problem für uns! Mit dieser Frage beschäftigten wir uns im Unterricht und wissen deshalb: es gibt ganz viele verschiedene  Möglichkeiten. Größenabnahme und Überdeckung kennt ja jeder, spannender sind da schon Luft- und Farbperspektive. Profis kennen nicht nur Begriffe wie Fluchtlinien und Fluchtpunkt, sondern können die Zentralperspektive auch selbst…