Chemieolympiade

Am 08.10.2025 sind fünf Schülerinnen und Schüler unserer Schule der Einladung zur Teilnahme an der 36. Chemieolympiade des Landes Brandenburg gefolgt und stellten sich den vielfältigen Aufgaben in einer 90-minütigen Klausur. Wir drücken die Daumen für ein Weiterkommen in die nächste Runde!

Grenzerfahrung – Wahrnehmung Deutsche Einheit

Am 15.09.25 konnte der 13. Jahrgang auf Einladung der Gemeinde Eichwalde an einer Kunstinstallation mit dem Titel „Wahrnehmung Deutsche Einheit“ des Künstlers Rainer Düvell teilnehmen und durch den Austausch mit Zeitzeug*innen die Zeit der Wiedervereinigung reflektieren. Der Bezug der meisten Schüler*innen zum Thema ist familiär oft eher oberflächlich, bzw. es wird die DDR-Zeit nicht thematisiert.…

Kennenlernfahrt Jahrgang 7

Unsere neuen 7. Klassen haben sich von Dienstag bis Donnerstag kurzzeitig von der Schule verabschiedet und sind zur Kennenlernfahrt zum KIEZ Hölzerner See aufgebrochen. Dort warteten unterschiedliche Teamspiele auf die Schülerinnen und Schüler, die sie mit großem Engagement und Freude meisterten. Das Bogenschießen und der Ausflug mit den SUPs waren zweifellos die Höhepunkte. Die sehr…

Projekt – Tanzen

In der Projektwoche hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, verschiedene Tanzstile zu erkunden. Dabei konnten sie ihre Kreativität und Teamarbeit stärken. Gemeinsam wurde geschwitzt, gelacht und an Choreografien gebastelt. Das Projekt förderte nicht nur die Freude am Tanzen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schule. 

Kursfahrt des Leistungskurses Wirtschaft

Im Rahmen der Projektwoche reisten vom Dienstag, den 09.09.2025, bis zum Donnerstag, den 11.09.2025, 38 Schüler aus den Leistungskursen Wirtschaftswissenschaft der 12. Klassen des Gymnasiums und der 13. Klassen der Gesamtschule Villa Elisabeth nach Frankfurt/Main. Ziel der Reise war die inhaltliche Vorbereitung auf das Themengebiet „Geldpolitik“ im bevorstehenden Schuljahr. Dazu wurde als erste Station am…

Projekt – Tintenherstellung

Die Schüler der neunten Klasse hatten die Aufgabe, eigene Tinte herzustellen. Dazu verwendeten sie natürliche Ausgangsstoffe wie schwarzen Tee, grünen Tee und Eichenrinde. Nach der erfolgreichen Herstellung konnten die Schüler ihre Tinte mit Pinseln ausprobieren und die Ergebnisse miteinander vergleichen. So erfuhren sie auf praktische Weise, dass alltägliche Naturmaterialien als Grundlage für Produkte wie Tinte…

Projekt – Following American

Am  09. und 10. September  haben sich die Schüler der 10. , 11. und 12. Klasse auf amerikanische Spuren nach Berlin begeben. Am ersten Tag kamen wir bei einem Spaziergang durch Zehlendorf an der ehemaligen American housing area, der ersten amerikanischen Grundschule und dem Allierten Museum vorbei und am zweiten Tag durften wir die ehemaligen…

Projekt „(Bio-)Chemie der Sinne“

Im diesjährigen Projekt „(Bio-)Chemie der Sinne“ drehte sich alles um die beiden chemischen Sinne Geruch und Geschmack. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, ihre eigene DNA mithilfe molekularbiologischer Methoden auf die genetische Grundlage zur Wahrnehmung bestimmter Bitterstoffe zu testen. Das erhaltene Ergebnis wurde anschließend mit einem Geschmackstest überprüft. In einem weiteren Geschmacksversuch wurde die…

Projekt – Fussball

Das Projekt „Fußball“ startete unter der Leitung von Herrn Müller und Herrn Semke mit 16 Schülern der aktuellen 10. und 11. Klassen der Gesamtschule auf dem Kunstrasenplatz neben dem Otto-Franke-Stadion in Wildau. Am ersten Tag wurde ein kleines Fußballturnier mit vier Teams mit der 6. Klassen der Grundschule veranstaltet. Die Teams wurden gemischt, um das…

Begrüßung im neuem Schuljahr 2025/26

Am 08. September 2025 wurden unsere Schülerinnen und Schüler von der Schulleitung sowie dem Schulträger nach den Sommerferien begrüßt. Die Schulleiterin, Frau Schulze, begrüßte die neuen 7. Klassen, wünschte den 10. Klassen viel Erfolg bei den bevorstehenden Abschlussprüfungen und dem Jahrgang 13 alles Gute für das anstehende Abitur. Auch die neuen Lehrkräfte unserer Schule wurden…

Verabschiedung in die Sommerfreien

Am 23. Juli 2025 haben wir uns von unseren Schülerinnen und Schülern in die Sommerferien verabschiedet und sie für ihre großartigen Leistungen im laufenden Schuljahr geehrt. Frau Schulze, die Schulleiterin, hat unsere Schülerinnen und Schüler für ihre hervorragenden Leistungen beim diesjährigen Sportfest ausgezeichnet. Sie würdigte auch die Erfolge bei den Wettkämpfen am Fremdsprachentag und im…

Abschlusszeugnisse Jahrgang 10

Am 22. Juli 2025 erhielten unsere 36 Schülerinnen und Schüler nach 10 Jahren Schulzeit ihre wohlverdienten Abschlusszeugnisse. Unsere Lehrerinnen und Lehrer haben sich heute von unserem Jahrgang 10 verabschiedet, mit vielen Erfahrungen, reichlich Wissen und weiterhin bestehenden Freundschaften. In diesem Schuljahr haben wir 24 Schülerinnen und Schülern den Abschluss „Fachoberschulreife mit Berechtigung zum Besuch der…