Verabschiedung in die Sommerfreien

Am 23. Juli 2025 haben wir uns von unseren Schülerinnen und Schülern in die Sommerferien verabschiedet und sie für ihre großartigen Leistungen im laufenden Schuljahr geehrt. Frau Schulze, die Schulleiterin, hat unsere Schülerinnen und Schüler für ihre hervorragenden Leistungen beim diesjährigen Sportfest ausgezeichnet. Sie würdigte auch die Erfolge bei den Wettkämpfen am Fremdsprachentag und im…

Abschlusszeugnisse Jahrgang 10

Am 22. Juli 2025 erhielten unsere 36 Schülerinnen und Schüler nach 10 Jahren Schulzeit ihre wohlverdienten Abschlusszeugnisse. Unsere Lehrerinnen und Lehrer haben sich heute von unserem Jahrgang 10 verabschiedet, mit vielen Erfahrungen, reichlich Wissen und weiterhin bestehenden Freundschaften. In diesem Schuljahr haben wir 24 Schülerinnen und Schülern den Abschluss „Fachoberschulreife mit Berechtigung zum Besuch der…

Abschlusstunier Golf AG

Am 11.07.2025 traten unsere Schülerinnen und Schüler der Golf-Arbeitsgemeinschaft aus der Grundschule, dem Gymnasium und der Gesamtschule Villa Elisabeth bei strahlendem Wetter auf dem Golfplatz Motzen zu einem gemeinsamen Abschlussturnier namens „Abschlag Schule“ an. Noch einmal konnten unsere Golfschüler demonstrieren, was sie in diesem Jahr alles gelernt haben. Es wurde ein Texas-Srcamble über 5 Löcher…

Studienfahrt nach Krakau

Die traditionelle Studienfahrt für den Jahrgang 11 im Fach Geschichte nach Krakau fand vom 07.07. bis 11.07.25 statt. Die Schüler und Schülerinnen lernten während der Stadtführung viel über die Geschichte Krakaus und das jüdische Leben seit dem Mittelalter. Den Schülern und Schülerinnen wurde der Gegensatz zwischen der düsteren Vergangenheit und der kulturellen, lebendigen Gegenwart durch…

Ökopraktikum

Unendliche Weiten, künstliche Intelligenz und Computerspiele waren vom 01. bis zum 03.07. für die Grundkurse Physik und Chemie das Alternativprogramm zum Ökologiepraktikum der Biologen. In Liegesesseln bestaunten wir unsere Galaxie mit hunderten Planeten, sterbenden Sternen und schwarzen Löchern. Auch Sternbilder am aktuellen Nachthimmeln haben wir gesehen. Im IQZ Berlin konnten wir einige Anwendung mit künstlicher…

Seminarkurs Wirtschaftswissenschaft

Im Rahmen des Seminarkurses und in Begleitung einer Lehrkraft für Wirtschaftswissenschaft erarbeiten derzeit sechs Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen zu einer eigenen, potenziellen Geschäftsidee den Businessplan. Erstmalig wird in diesem Jahr der Arbeitsprozess vom Opp:Lab – dem Gründerzentrum der TH Wildau begleitet. Am 08. Juli 2025 trafen sich die Schülerinnen und Schüler mit Demis…

Ökologieprojekt

In diesem Jahr hat sich unser Biologie-Grundkurs des Jahrgangs 12 gemeinsam mit dem Grundkurs des Jahrgangs 11 des Gymnasiums Villa Elisabeth im Rahmen des dreitägigen Ökologieprojekts die Analyse des Waldes rund um den Tonteich Lauseberge in Wildau vorgenommen. Am ersten Tag wurden die praktischen Untersuchungen geplant, am zweiten Tag durchgeführt und am dritten und letzten…

Schwimmlager Jahrgang 8

Vom 30. Juni bis zum 3. Juli 2025 fuhren die Klassen 8a und 8b, begleitet von Frau Grahle, Frau Niersmann und Herrn Hübner, nach Lindow. Alle konnten dort für ihre Schwimmabzeichen in Gold, Silber oder Bronze trainieren und den praktischen Teil gleich an Ort und Stelle ablegen. Am Donnerstagmorgen waren schon einige Goldfische vorhanden. Alle…

„Rotkohl bleibt Rotkohl und Blaukraut bleibt Blaukraut“

Im Rahmen ihres Chemie-Unterrichts haben die Schülerinnen und Schüler selbstständig experimentiert und sind der Drage nachgegangen, warum das beliebte Gemüse in Norddeutschland „Rotkohl“ genannt wird, während es in Süddeutschland als „Blaukraut“ bekannt ist. Sie haben herausgefunden, dass die unterschiedliche Bezeichnung möglicherweise mit der Zubereitungsart zusammenhängt. In Süddeutschland wird das Kraut oft mit Salz und Speck…

Ökologieprojekttag

Am 02. Juli 2025 besuchte der Biologie-Grundkurs 11 des Gymnasiums Villa Elisabeth den Wald am Tonteich in den Läusebergen in Wildau, um sich vor Ort ein Bild von einem Ökosystem, welches durch den Menschen beeinflusst wird, zu machen. Fleißig wurden Luft- und Bodenparameter bestimmt, Pflanzen und Tiere beobachtet, identifiziert und gezählt und der Frage nachgegangen,…

HipHop Theater

Am Dienstag, den 1.7. hat sich die 9a in die Urania zum HipHop Theater begeben. „Eine Tanzshow zum Abfeiern und Nachdenken, vorgestellt von der Tanzelite Deutschlands“ hieß es im Flyer und tatsächlich, nach der Vorstellung waren sich alle einig: Das Stück war Unterhaltung und Gänsehaut pur. Der Besuch hat sich mehr als gelohnt.

Übergabe der Reifezeugnisse

Am 20. Juni 2025 wurden den Absolventinnen und Absolventen der Gesamtschule Villa Elisabeth ihre Abiturzeugnisse überreicht. Pascal G. erhielt eine Auszeichnung für seine hervorragende Leistung mit einem Abiturdurchschnitt von 1,2. Auch Alica-Devina K. und Nele Alexandra S. wurden mit ihren Abiturdurchschnitten von 1,4 ausgezeichnet. Während der Feier mit den Lehrkräften und Verwandten wurde nicht nur…