Übergabe der Reifezeugnisse

Am 20. Juni 2025 wurden den Absolventinnen und Absolventen der Gesamtschule Villa Elisabeth ihre Abiturzeugnisse überreicht. Pascal G. erhielt eine Auszeichnung für seine hervorragende Leistung mit einem Abiturdurchschnitt von 1,2. Auch Alica-Devina K. und Nele Alexandra S. wurden mit ihren Abiturdurchschnitten von 1,4 ausgezeichnet. Während der Feier mit den Lehrkräften und Verwandten wurde nicht nur…

Am 18. Juni 2025 wurde für unsere neuen 7. Klassen der Willkommenstag veranstaltet. Unsere künftigen 7. Klassen haben sich bei strahlendem Sonnenschein zusammen mit ihren zukünftigen Klassenlehrerinnen kennengelernt. An der Gesamtschule Villa Elisabeth wurden den Eltern zahlreiche Informationen zum Schulstart bereitgestellt. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr und erholsame…

Rosenlauf Eichwalde

Am 14. Juni 2025 fand der 19. Rosenlauf im Eichenparkstadion in Eichwalde statt und das zeitgleich zum Rosenfest. Auch in diesem Jahr sind wir wieder als Schule mit laufbegeisterten Schülerinnen und Schülern angetreten. Unsere Schülerinnen und Schüler aus Klasse 7, 8, 9 und 11 haben sich bei herrlichem Wetter den Strecken 6 km und 9,6…

Sportfest

Am 13. Juni 2025 traten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-11 mit guter Laune und Ehrgeiz in verschiedenen Einzeldisziplinen, wie zum Beispiel Weitsprung, Weitwurf und Sprint sowie bei Teamwettbewerben, wie in etwa Tauziehen und 4x400m Staffel gegeneinander an. Bei Sonnenschein haben sich die Klassen und Schülerinnen und Schüler gemessen und sportlichen Ehrgeiz gezeigt. Beim…

Fremdsprachentag

Am 12. Juni 2025 fand an unserer Gesamtschule der „Markt der Sprachenwelt“ statt. Die Schülerinnen und Schüler tauchten in eine faszinierende Welt der Sprachen und entdecken die bunten Facetten verschiedener Länder und Kulturen. Jede Klasse loste ein Land und bereitete ihr Land für den „Markt der Sprachenwelt“ vor. In diesem Schuljahr waren unter anderem die Länder…

Museum für Naturkunde

Passend zum aktuell im Biologieunterricht behandelten Thema Evolution haben sich unsere beiden 10. Klassen auf den Weg zum Naturkundemuseum Berlin gemacht, um im Rahmen des dort angebotenen zweistündigen Workshops „Evolution des Menschen“ mehr über unsere eigene Entwicklung zu erfahren. Ausgehend von Darwins Evolutionstheorie wurde die Arbeit von Paläoanthropologen (also Wissenschaftlern, die sich mit der Erforschung…

Leichtathletik Sportfest

Am 06.06.2025 fand unser Sportfest statt, bei dem vier Disziplinen der Leichtathletik absolviert werden sollten. Nachdem die Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klassen, angespornt durch den Applaus von der Zuschauerbank, den 800 m- bzw. 1000 m-Lauf absolviert hatten, ging es an den einzelnen Stationen mit dem Weitsprung, Weitwurf und Sprint weiter. Die Betreuung…

Kletterwald Klasse 7b

Trotz kühlem Wetter und ein paar Regentropfen hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b einen unvergesslichen Tag im Kletterwald Strausberg. Gemeinsam haben sie ihre Grenzen getestet, Mut bewiesen und viel Spaß gehabt. Der Tag begann mit einer kurzen Einweisung, bei der die Kinder lernten, wie sie sicher klettern und sich gegenseitig sichern können. Danach…

OSZ Lise Meitner

Am 15. Mai (Klasse 8b) und 22. Mai 2025 (Klasse 8a) besuchten unsere Schülerinnen und Schüler das Oberstufenzentrum für Chemie, Physik und Biologie Lise Meitner in Berlin. Als Höhepunkt des naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Jahrgangsstufe 8 konnten die jungen Menschen dort die hervorragenden Möglichkeiten zum Experimentieren nutzen. Vorbereitet durch den Fachunterricht wurden entweder mit Aluminium…

Gläsernes Labor Jahrgang 12

Im Laborkurs „Fotosynthese – Die grüne Blattfabrik“ hat der Biologiekurs der Jahrgangsstufe 12 verschiedene Experimente rund um das parallel im Unterricht behandelte Thema Fotosynthese durchgeführt.  Zunächst wurden Blattquerschnitte von Blättern verschiedener Pflanzenarten wie Efeu, Kiefer und Lavendel hergestellt und mikroskopiert. Die Kunst lag hierbei darin, möglichst dünne Schnitte anzufertigen, um die verschiedenen Blattgewebetypen unter dem…

Knigge-Dinner Jahrgang 8

Auch in diesem Jahr fand unser traditionelles „Knigge-Essen“ statt. Am 04. April 2025 durften unsere Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen zeigen, was sie von ihrem Ausbilder und Frau Uhsemann (Lehrkraft für WAT) in der Theorie gelernt haben. In Klasse 8 treten unsere Schülerinnen und Schüler in das Erwachsenenalter ein und sie werden demnächst ihre…

Amtsgericht Königs Wusterhausen

Am 01. April 2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der beiden Leistungskurse Wirtschaftswissenschaft Klassen 11a und 11b das Amtsgericht Königs Wusterhausen zum Abschluss des Themengebietes „Einführung ins deutsche Recht“. Zu Beginn des Besuches erlebten wir eine Führung durch das Amtsgericht mit den Haftzellen und dem alten Verhandlungssaal im 1. OG. Spannend und interessant waren die…