Projekt Biologie Grundkurs Jahrgang 11

Auch in diesem Schuljahr durften sich die Teilnehmenden unserer Biologie-Grundkurses der Jahrgangsstufe 11 wieder auf Verbrecherjagd begeben und einen fiktiven Kriminalfall mithilfe molekulargenetischer Methoden wie die Polymerase-Kettenreaktion und die Agarose-Gelelektrophorese aufklären. Wir danken der Technischen Universität München, welche die für die Experimente notwendigen Materialien zur Verfügung gestellt hat und so molekularbiologische Laborpraktiken in der Schule…

Lesetag Klasse 8b

Die 8b holt sich die Nacht zurück! Kultur statt Klassenzimmer: Am 21. November war die Klasse 8b anlässlich des Lesetags im Theater Strahl zu Gast. Wir haben uns das Stück „Wir holen uns die Nacht zurück“ angesehen. Eine intensive Vorstellung und ein toller gemeinsamer Tag für die ganze Klasse!

Lesetag Klasse 10a

Am Freitag brachen die Schülerinnen und Schüler der 10a, mit großer Neugier, einem Hauch von Aufregung und bewaffnet mit mehreren Stapeln Kinderbücher, zum Vorlesen in die KITA auf. Nach ein paar Stunden verließen wir die KITA schließlich mit einem großen Lächeln auf beiden Seiten. Dabei hatten wir viel Freude beim Lesen und Spielen. Wir bedanken…

Tag der offenen Tür

Am 08. November 2025 von 10 bis 13 Uhr öffnete die Gesamtschule Villa Elisabeth ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. An diesem Tag boten Schülerinnen und Schüler, ihre Lehrkräfte sowie die Schulleitung einen Einblick in das Schulleben und präsentierten Ergebnisse ihrer Unterrichtsarbeit sowie verschiedener Projekte. Hier sind einige Eindrücke von einem…

Biologieolympiade

Neun biologieinteressierte Schülerinnen und Schüler unserer 9. und 10. Klassen stellten sich den anspruchsvollen Multiple-Choice- und Komplex-Aufgaben der 1. Qualifikationsrunde der diesjährigen Biologieolympiade des Landes Brandenburg in einer 90-minütigen Klausur. Wir drücken die Daumen für ein Weiterkommen ins Regionalfinale!

Herbstfest

Unser jährlich stattfindendes Herbstfest an der Gesamtschule Villa Elisabeth wurde am 17. Oktober gefeiert und versprach, ein buntes und fröhliches Ereignis für die gesamte Schulgemeinschaft zu werden. In einer entspannten Stimmung konnten wir uns auf ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot freuen, das von deftigen Gerichten bis zu süßen Köstlichkeiten reichte. Das Programm umfasste verschiedene Aktivitäten wie…

Chemieolympiade

Am 08.10.2025 sind fünf Schülerinnen und Schüler unserer Schule der Einladung zur Teilnahme an der 36. Chemieolympiade des Landes Brandenburg gefolgt und stellten sich den vielfältigen Aufgaben in einer 90-minütigen Klausur. Wir drücken die Daumen für ein Weiterkommen in die nächste Runde!

Grenzerfahrung – Wahrnehmung Deutsche Einheit

Am 15.09.25 konnte der 13. Jahrgang auf Einladung der Gemeinde Eichwalde an einer Kunstinstallation mit dem Titel „Wahrnehmung Deutsche Einheit“ des Künstlers Rainer Düvell teilnehmen und durch den Austausch mit Zeitzeug*innen die Zeit der Wiedervereinigung reflektieren. Der Bezug der meisten Schüler*innen zum Thema ist familiär oft eher oberflächlich, bzw. es wird die DDR-Zeit nicht thematisiert.…

Kennenlernfahrt Jahrgang 7

Unsere neuen 7. Klassen haben sich von Dienstag bis Donnerstag kurzzeitig von der Schule verabschiedet und sind zur Kennenlernfahrt zum KIEZ Hölzerner See aufgebrochen. Dort warteten unterschiedliche Teamspiele auf die Schülerinnen und Schüler, die sie mit großem Engagement und Freude meisterten. Das Bogenschießen und der Ausflug mit den SUPs waren zweifellos die Höhepunkte. Die sehr…

Projekt – Tanzen

In der Projektwoche hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, verschiedene Tanzstile zu erkunden. Dabei konnten sie ihre Kreativität und Teamarbeit stärken. Gemeinsam wurde geschwitzt, gelacht und an Choreografien gebastelt. Das Projekt förderte nicht nur die Freude am Tanzen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schule. 

Kursfahrt des Leistungskurses Wirtschaft

Im Rahmen der Projektwoche reisten vom Dienstag, den 09.09.2025, bis zum Donnerstag, den 11.09.2025, 38 Schüler aus den Leistungskursen Wirtschaftswissenschaft der 12. Klassen des Gymnasiums und der 13. Klassen der Gesamtschule Villa Elisabeth nach Frankfurt/Main. Ziel der Reise war die inhaltliche Vorbereitung auf das Themengebiet „Geldpolitik“ im bevorstehenden Schuljahr. Dazu wurde als erste Station am…

Projekt – Tintenherstellung

Die Schüler der neunten Klasse hatten die Aufgabe, eigene Tinte herzustellen. Dazu verwendeten sie natürliche Ausgangsstoffe wie schwarzen Tee, grünen Tee und Eichenrinde. Nach der erfolgreichen Herstellung konnten die Schüler ihre Tinte mit Pinseln ausprobieren und die Ergebnisse miteinander vergleichen. So erfuhren sie auf praktische Weise, dass alltägliche Naturmaterialien als Grundlage für Produkte wie Tinte…