Im Rahmen der Projektwoche reisten vom Dienstag, den 09.09.2025, bis zum Donnerstag, den 11.09.2025, 38 Schüler aus den Leistungskursen Wirtschaftswissenschaft der 12. Klassen des Gymnasiums und der 13. Klassen der Gesamtschule Villa Elisabeth nach Frankfurt/Main. Ziel der Reise war die inhaltliche Vorbereitung auf das Themengebiet „Geldpolitik“ im bevorstehenden Schuljahr. Dazu wurde als erste Station am Dienstagnachmittag die Investmentgesellschaft Allianz Global Investors besucht. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren wissenswertes über Vermögensbildung und Sparpläne. Höhepunkt war das Treffen mit dem Multi Asset Portfolio Manager Frederik Fischer, der aus seinem Arbeitsalltag berichtete. Ein besonderer Dank gilt Alexander Müller, Direktor der AGI, der ein hervorragender Gastgeber für unsere Schülergruppe war, uns den Einblick in die Investmentbranche sowie den Ausblick von der Dachterrasse auf das abendliche Frankfurt mit seinen Wolkenkratzern bot.

Am Mittwochvormittag erlebten die Teilnehmer einen Vortrag von Fr. Eisenbach in der Deutschen Bundesbank zur Geldpolitik des Eurosystems und erhielten einen Einblick in die Arbeit unserer Zentralbank. Der Nachmittag stand dann unter dem Zeichen der Deutschen Börse und ihrer 440-jährigen Tradition. Eine Einführung in den deutschen Aktienindex DAX und zur Arbeit einer Wertpapierbörse wurde mit dem Ausblick von der Besucherempore auf das Börsenparkett abgerundet. Ein Stadtrundgang mit Stopp an der Paulskirche, dem Römer und dem Sachsenhauser Mainufer mit Blick auf die Skyline beendete das Programm des zweiten Tages.

Der Donnerstag startete mit einem zweiten Besuch der Deutschen Bundesbank – diesmal mit einem Vortrag über den Bargeldkreiskauf und die Erkennung von Falschgeld. Den Abschluss des Besuches in Frankfurt/M. bildete der Besuch des Geldmuseums und die Chance einen echten Goldbarren von fast 12,5 kg sowie einem Wert von mehr als 1 Million Euro in den Händen halten zu können. Voller Informationen und mit vielen Impressionen reisten alle pünktlich mit dem ICE wieder zurück nach Berlin.