Die traditionelle Studienfahrt für den Jahrgang 11 im Fach Geschichte nach Krakau fand vom 07.07. bis 11.07.25 statt. Die Schüler und Schülerinnen lernten während der Stadtführung viel über die Geschichte Krakaus und das jüdische Leben seit dem Mittelalter. Den Schülern und Schülerinnen wurde der Gegensatz zwischen der düsteren Vergangenheit und der kulturellen, lebendigen Gegenwart durch den Besuch des ehemaligen jüdischen Ghettos, das 1943 gewaltsam geräumt wurde und heute von jüdischer Kultur erfüllt ist, vor Augen geführt. Ein Besuch der ehemaligen Emaillewarenfabrik von Oskar Schindler, der während der NS-Zeit über 1200 jüdische Menschen vor dem Tod rettete, gehörte selbstverständlich zum Programm. Den Abschluss der Fahrt stellte ein Besuch der Gedenkstätte Auschwitz/Auschwitz Birkenau dar, an dem Ort, wo über 1,3 Mio Menschen, darunter 1,1 Mio Juden, während der Shoah von den Nazis ermordet wurden. Insgesamt handelt es sich um eine gelungene, informative und bewegende Studienfahrt.

Die Studienfahrt nach Krakau wurde mit Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport gefördert.