Passend zum aktuell im Biologieunterricht behandelten Thema Evolution haben sich unsere beiden 10. Klassen auf den Weg zum Naturkundemuseum Berlin gemacht, um im Rahmen des dort angebotenen zweistündigen Workshops „Evolution des Menschen“ mehr über unsere eigene Entwicklung zu erfahren. Ausgehend von Darwins Evolutionstheorie wurde die Arbeit von Paläoanthropologen (also Wissenschaftlern, die sich mit der Erforschung der Evolution des Menschen beschäftigen) vorgestellt und die Entwicklung zum Jetztmenschen aus seinen Vorgängern nachvollzogen. Der aufrechte Gang, die steigende Gehirngröße und die Entwicklung einer eigenen Kultur wurden besonders als Entwicklungsmerkmale hervorgehoben. Veränderungen in den Schädelmerkmalen wurden anhand von Schädelnachbildungen verschiedener Vor- und Frühmenschen eigenständig untersucht und veranschaulicht. Die korrekte Zuordnung eines Schädels zum passenden Vor- oder Frühmenschentypen erwies sich teils als sehr anspruchsvoll. Glücklicherweise gab es aber Hilfe von den Betreuern dieses wissenssteigernden Workshops. Ihnen gilt unser Dank für die kompetente Einführung in das vielschichtige Forschungsgebiet!