Am Donnerstagabend, den 13.11.2025, war es wieder soweit:
Wir „Sternenkieker“ besuchten das Planetarium in Berlin Prenzlauer Berg zur „Sternstunde“.
Dies ist eine der Veranstaltungsreihen, welche uns regelmäßig in den Sternenhimmel Berlins
eintauchen lässt und aktuelle Objekte, Sternbilder und sonstige astronomische Phänomene zeigt und erklärt. Im zweiten Teil des Abends wurde speziell auf Wunschthemen des Publikums eingegangen und u.a. über den aktuellen „Super-Mond“, die zur Zeit über Berlin sichtbaren Planeten (Jupiter, Saturn und Mars), unsere Nachbargalaxien und nochmal über die Entstehung schwarzer Löcher informiert; ein Thema, was fast nie bei unseren bisherigen Vorträgen gefehlt hat. Aber das interessiert natürlich immer sehr viele Besucher. Da in dieser Sternstunde ein Dozent aus Österreich die Präsentationen leitete, bekamen wir die Erläuterungen im Wiener Dialekt präsentiert, was manchmal sehr lustig klang. Übrigens hatte unsere kleine AG an diesem Abend einen Teilnehmerrekord zu verzeichnen: Wir waren erstmals zwölf Kieker (plus Begleitung…) aus den Klassen 7 bis 10. Und alle haben sich super verstanden.
Lori, Klassenstufe 7.


