Der Chinesisch-Unterricht an den Privatschulen Villa Elisabeth, sowohl in der Grundschule als auch im Gymnasium, erhält mit dem Beginn des neuen Schulhalbjahres wertvolle Unterstützung durch das Bildungsnetzwerk China. Der Verein, der von der Deutschen Bundesregierung mitfinanziert wird, fördert gezielt die Bemühungen der Schule, das Interesse an der chinesischen Kultur und Sprache zu wecken – sowohl bei Grundschülerinnen und -schülern als auch bei den Lernenden am Gymnasium.
Der monetäre Beitrag des Bildungsnetzwerks zielt insbesondere auf die Unterstützung des Unterrichts durch moderne digitale Medien. Der für das Projekt erforderliche Eigenanteil wurde durch den Verein zur Förderung der Grundschule und des Gymnasiums Villa Elisabeth aufgebracht. Dafür herzlichen Dank!
„Eine Freude, dass für die Chinesisch AG ein solcher Betrag eingeworben werden konnte. Mein Dank geht an alle Beteiligten im Verfahren“, so Holger Köhler, Schulleiter des Gymnasiums Villa Elisabeth, „Besonders im digitalen Zeitalter ist es entscheidend, den jungen Menschen nicht nur sprachliche, sondern auch kulturelle Kompetenzen zu vermitteln. Diese Unterstützung kommt daher zur rechten Zeit.“
Die Privatschulen Villa Elisabeth bieten seit 20 Jahren Chinesisch-Unterricht an. Die insgesamt vier Arbeitsgemeinschaften im Fach Chinesisch richten sich an Schülerinnen und Schüler ab der ersten Klasse bis hin zum Abitur.