Fachschaftsleitung: Franziska Teichmann
Im Fachbereich arbeiten folgende Kolleginnen und Kollegen:
Nadja Anderson (Englisch)
Ludmila Zubets (Englisch)
Luis Valdes (Englisch)
Vear Tasic (Französisch)
Unsere Schülerinnen und Schüler führen bei uns Englisch als 1. Fremdsprache weiterführend von der Grundschule fort. In Klasse 7 haben sie dann die Möglichkeit im Rahmen des Wahlpflichtfaches Französisch als 2. Fremdsprache zu belegen. Schülerinnen und Schüler, die sich am Ende der 10. Klasse die Voraussetzungen des Abschlusses “Fachoberschulreife mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe” erfüllen und sich entscheiden an unserer Gesamtschule Villa Elisabeth in die 11. Klasse weiterzugehen und das Abitur anstreben, können auch ab Klasse 11 mit der 2. Fremdsprache (Französisch) als neu einsetzende Fremdsprache beginnen.
Selbstverständlich möchten wir die Schülerinnen und Schüler fördern, die interessiert sind und ihre sprachlichen Kenntnisse erweitern wollen an Arbeitsgemeinschaften unserer Privatschulen Villa Elisabeth teilzunehmen. Angeboten wird:
Spanisch als Projekt ab Klasse 7 (am Gymnasium Villa Elisabeth, Wildau)
Chinesisch als Projekt ab Klasse 7 (am Gymnasium Villa Elisabeth, Wildau)
Isländisch als Projekt ab Klasse 7 (am Gymnasium Villa Elisabeth, Wildau)
Französische Konversation für interessierte Schüler der Oberstufe
Im Schuljahr 2018/19 wird die Teilnahme möglichst vieler Schülerinnen und Schüler am Big Challenge Wettbewerb am 07. Mai 2019 wieder ein Höhepunkt sein. Nicht zuletzt sind unsere Schülerinnen und Schüler motiviert durch das tolle Abschneiden in den letzten Jahren.
Weiterhin absolvieren unsere Schülerinnen und Schüler die Vergleichsarbeiten und Orientierungsarbeiten in Jahrgangsstufe 8 und die Abschlussprüfungen in Jahrgangsstufe 10 (mündlich und schriftlich).
Ebenfalls ganz in der Tradition unserer Schule ist es, den Schülerinnen und Schülern Sicherheit und Erfahrung beim Ablegen einer mündlichen Prüfung zu vermitteln. Neben den jährlichen mündlichen Abschlussprüfungen in den Klassen 7 bis 9 am Jahresende, testen wir im Februar auch die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, ob sie gut vorbereitet auf ihre Abschlussprüfung sind.
ARCHIV
–
Interessante Links:
–